Eine bunte Bildersammlung von der Käfer-Vielfalt auf verschiedenen Blüten und Blättern im Garten:
- Siebenpunkt-Marienkäfer (Larve)
- Glänzender Blüten-Prachtkäfer, männlich
- Blutroter Halsbock, Männchen
- Wiesen-Margerite + Grüner Scheinbockkäfer, m.
- Weisse Lichtnelke + Käfer
- Asiatischer Marienkäfer auf Blutpflaume
- Rosen-Prachtkäfer auf Rosenblatt
- Wiesen-Margerite + Gemeiner Bienenkäfer
- Gelbe Sumpfschwertlilie + Irisrüssler
- weibl. Glänzender Blüten-Prachtkäfer
- Vierzehnpunkt- bzw. Schachbrett-Marienkäfer
- Wiesen-Flockenblume + Grüner Scheinbockkäfer
- Siebenpunkt-Marienkäferlarve
- kl. Scheinbockkäfer auf Rispenrose
- männlicher Grüner Scheinbockkäfer
- Gelbe Taglilien + Grüner Scheinbockkäfer
- Vexiernelke + Marienkäfer-Larve
- Gemeiner Bienenkäfer auf Rispenrose
- Grüner Scheinbockkäfer, weibl.
- Wiesen-Margerite + Scheinbockkäfer
- Gewöhnliches Ferkelkraut + Graurüner Schenkelkäfer
- Seidenmohn + kl. Scheinbockkäfer
- Rotgelber Weichkäfer
- Asiatischer Marienkäfer (Larve)
Alles, was zählt, sind dabei die Angebote von Pollen und eine schöne Auswahl potentieller Beuteinsekten, für diejenigen unter ihnen, die so etwas mögen, z.B. die Marienkäfer. – Foto vom 30. Mai bis zum 9. Juni 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken, sie sind mit ausführlicheren Untertiteln versehen als in der Galerie angezeigt.
Deine vielen Insektenbilder in einem Buch – warum nicht??? Und wenn´s das von Aldi ist, ich würde es sofort kaufen. Abgesehen davon: Meine unbeschreibliche Anerkennung über dieses Wissen.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, Jürgen! Das ist ein schönes Kompliment.
LikeGefällt 1 Person
Die Siebenpunkt-Marienkäfer-Larve (1. Stadium) hat die Siebenpunkt-Marienkäfer-Larve (2. Stadium) auf einem meiner Fotos angegriffen. Ich war sehr erstaunt.
LikeGefällt 1 Person
Dass Larven anderer Marienkäfer-Arten gefressen werden ist ohnehin normal, aber Hunger führt bei Marienkäferlarven manchmal auch zu echtem Kannibalismus.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre ein tolles Schaubild oder Poster. Eine außergewöhnlich hübsche Blüten-Insekten-Sammlung. Und man merkt den Unterschied Garten – Balkon. Mit Käfern kann ich kaum dienen. Was für eine schöne Vielfalt!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Almuth!
LikeGefällt 1 Person
Was für eine schöne Zusammenstellung. Das Schachbrettmarienkäfer auf gelbem Hintergrund ist mein Favorit.
LikeGefällt 1 Person
Den finde ich auch toll. Klein, aber prächtig ist möglich.
LikeLike
Was für eine schöne und vielfältige Käfersammlung auf so unterschiedlichen Blüten und Blättern. Sehr beeindruckend, was du alles in deinem Garten beheimatest.
LikeGefällt 1 Person
Die Käfervielfalt hängt wahrscheinlich mit den ganz oder teilweise im Verfall befindlichen alten Gehölzen und mit der vor inzwischen zwei Jahre alten, nicht ganz orthodox ausgeführten Benjes-Hecke zusammen, weil viele Käferlarven solche Orte zum Heranwachsen brauchen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das glaube ich. Wie schön, wenn es sich so auszahlt. Ausreichend Totholz habe ich mir für einen eigenen Garten auch schon vorgemerkt.
LikeGefällt 1 Person
Könnte ich noch einmal bei diesem Grundstück die Zeit zurückdrehen, hätte ich mit den Bäumen, die damals dem Haus weichen mussten, im Garten etwas anderes angefangen, statt sie jemandem als Brennholz zu überlassen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das glaube ich. Aber jetzt kannst du anderen diese Idee mit auf den Weg geben.
LikeGefällt 1 Person