Aus den gesammelten Bildern der vergangenen zwei Wochen hat sich eine kleine Schwebfliegen-Galerie ergeben. Insgesamt sind es nicht sehr viele, die unterwegs sind, und auch nicht viele Arten, aber sie besuchen die verschiedensten Orte und Blüten im Garten und ab und zu nehme ich gern ein Bild von ihnen mit.
Vier verschiedene Schwebfliegen-Arten mögen es an dieser Stelle wohl sein. Hain-Schwebfliegen Episyrphus balteatus kann man kaum verwechseln – Bilder 1,2,4 und 6. Da lassen sich sogar Weibchen und Männchen erkennen.
Aber die verschiedenen Feldschwebfliegen Eupeodes spec. mit ihren Mondmustern … – Bilder 3 ist eine Gemeine Feldschwebfliege Eupeodes corolla, Bild 5 müsste eine Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger sein. Bei Bild 6 handelt es sich um eine Grosse bzw. Garten-Schwebfliege Syrphus ribesii.
Mein Lieblingsbild ist Nr. 8, die mattglänzende dunkelrote Augenfarbe auf die ähnlichfarbigen, samtigen Streifen der Mohnkapsel abgestimmt. – Eines der Fotos ist vom 16. Mai: das auf den Schneeball-Blüten, die andere sind zwischen dem 23. und 30. Mai 2020 aufgenommen, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern und zum Lesen der Untertitel anklicken.
Sehr schön und auch schön bunt. Schwebefliegen sah ich bislang noch nicht, aber viele Wildbienen und Hummeln.
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, da kommen noch welche. Ich finde, dass gerade weniger Insekten fliegen als noch vor einigen Wochen, vor allem weniger Falter, also: noch weniger von wenig.
LikeGefällt 1 Person
Genau. Die Falter vermisse ich. Kann aber alles noch kommen.
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe. Meine Brennnesseln im Garten sind dieses Jahr prachtvoll und bereit. Woanders sind sie leider wieder abgemäht – womöglich ein Teil des Problems.
LikeGefällt 1 Person
Meine blühen noch…also die weissen Taubnesseln, aber den Klatschmohn muss ich reduzieren, der nimmt viel Platz weg und alles andere im Beet kann nicht richtig wachsen. Ich weiss ja, dass die Brennesseln für die Schmetterlinge wichtig sind und habe unterwegs noch keine abgemähten Randstreifen entdecken können.
Im letzten Jahr kamen die Falter später, dafür üppig.
LikeGefällt 1 Person