Vielleicht sollte ich doch nicht bis zum ersten Tag des Juni warten, bis ich „Frühsommer“ schreibe, denn für mich ist der Frühling wirklich vorüber, sobald ich die erste unverwechselbare Larve vom Grünen Heupferd Tettigonia viridissima entdecke, und am vergangenen Donnerstag war es auf der Wieseninsel soweit:
Dass ich die junge Heuschrecke sogar mit der Gesamtheit der Fühler im Bild habe, freut mich noch einmal extra. Irgendwie entgeht mir das meistens in der Eile der Schnappschüsse, wenn ich sie nicht vollständig erwische und man sich den anderen Teil der unglaublichen Länge denken muss.
Foto vom 21. Mai 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
sehr gut getroffen! und sieht ganz anders aus als mein kürzlich gezeichneter heuhüpfer. :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man muss Schwerpunkte setzen bei solchen seltsamen Propotionen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns sind die Margeriten voll mit den Heupferdlarven. Ich lasse immer eine Insel mit Margeriten stehen, weil das bei uns so üblich ist. Die Bienen ignorieren diese Blumen ja eher, aber aus irgend einem Grund mögen sie die Heupferde. In der Vielfalt sucht sich alles seinen Platz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Honigbienen interessieren die Margeriten tatsächlich nicht. Ich sehe auch vorwiegend pollenfressende Käfer und kleine Wildbienen darauf. Die Heupferdchensaison steht hier noch am Beginn.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die wird ja noch grösser. Habe noch keine entdeckt, bin auch nicht viel im Garten. Wird ein wenig renoviert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So langsam werden sie sichtbar, auch ohne einen Fleck Grün angestrengt anzustarren.
Es gibt eigentlich immer etwas zu überdenken und zu renovieren, nach den Dürreschäden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
We get similar hoppers some are very colorful. Excellent photo. I like the seedpod stuck under the hopper. Perfect!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eindrucksvolle Aufnahme!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Philipp!
Gefällt mirGefällt mir