Auch diese schwarze Wildbiene mit feinen hellen Binden und bräunlichen Flügeln ist winzig, um 5-8 mm. Deshalb ich sie beim ersten Hinsehen auf einer der blauen Blüte vom Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys daneben zuerst für eine Blaue Ehrenpreis-Sandbiene Andrena viridescens. Weil sie aber auf die rosa Blüte vom Weichen Storchenschnabel Geranium molle hinüberwechselte und dort die Mahlzeit fortsetzte, war der Irrtum klar.
Es könnte eine unspezialisierte Kleine Erd- bzw. Sandbiene Andrena minutula sein, oder eine der anderen, schwer zu unterscheidenden Zwergsandbienen-Arten aus der sogenannten Andrena-minutula-Gruppe. Diese sind ohne besondere Lebensraumansprüche in Europa verbreitet, auch in Nordafrika und Asien. Sie fliegen jährlich in zwei Generationen. – Foto vom 20. Mai 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.