Wenn er kommt … – der 29. Punkt auf der ABC-Etüden-Liste + 2 wichtige WordPress-Links zum Neuen Editor

Weil er kommt, der gefürchtete Gutenberg alias Neuer Editor, habe ich gestern meine 29. ABC-Etüde unter diesem Thema verfasst und im Puzzle-Blog veröffentlicht und den Link dorthin der Liste unten hinzugefügt, fett und durch das Titelbild markiert.

Darunter finden sich zusätzlich 2 informative Links zum WordPress-Blog bzw. dem WP-Support, mit Erklärungen zum Neuen Editor und darunter auch, wie man mit dem dort ebenfalls als Block auffindbaren „Classic-Block“ in der gewohnten Art und Weise weiterhin seine Beiträge gestalten können soll (hoffentlich!).

Wie immer braucht man nur den jeweiligen Link in der Liste anzuklicken, um zur entsprechenden Geschichte zu kommen:

  1. Herbstlicher „ABC-Etüden“-Erstling | Veröffentlicht am 2019/10/24
  2.  
  3. „ABC-Etüden“ – die zweite: mit „Himmelsleuchten …“ | Veröffentlicht am 2019/11/04
  4.  
  5. „ABC-Etüden“ – die dritte mit etwas „Bannsänger“-Fan-Fiction | Veröffentlicht am 2019/11/05
  6.  
  7. „ABC-Etüden“ – die vierte, mit bitterem Nachgeschmack | Veröffentlicht am 2019/11/08
  8.  
  9. „ABC-Etüden“ – die fünfte, allein im Wald | Veröffentlicht am 2019/11/16
  10.  
  11. „ABC-Etüden“ – die sechste, von den gelegentlich Unbehausten | Veröffentlicht am 2019/11/17
  12.  
  13. „ABC-Etüden“ – die siebente, von Herbst und Blättern | Veröffentlicht am 2019/11/18
  14.  
  15. „ABC-Etüden“ – die achte, in der es um das Retten von Worten geht | Veröffentlicht am 2019/11/20
  16.  
  17. „ABC-Etüden“ – die neunte, etwas mit „Schicksal“ | Veröffentlicht am 2019/11/22
  18.  
  19. Eine zehnte „ABC-Etüde“ mit der Frage, wohin die Elfen im Herbst verschwinden | Veröffentlicht am 2019/11/26
  20.  
  21. „Damals, im Winter“ – Die 1. „ABC-Etüde“ 2020 | Veröffentlicht am 2020/01/06
  22.  
  23. Die zweite „ABC-Etüde“ 2020, in der auch ein Papiertiger unterzubringen war | Veröffentlicht am 2020/01/19
  24.  
  25. Wie ich beschloss, kein Papiertiger mehr zu sein … – meine 3. „ABC-Etüde“ des Jahres 2020 | Veröffentlicht am 2020/01/24
  26.  
  27. Grippe-Duselei – meine 4. ABC-Etüde 2020 für die Textwochen 06.07.20 | Veröffentlicht am 2020/02/02
  28.  
  29. Amerika … nicht. – Meine 5. ABC-Etüde 2020 für die Textwochen 06.07.20 | Veröffentlicht am 2020/02/03
  30.  
  31. Viktorianische Hühnersuppe – Meine 6. ABC-Etüde 2020, die 3. für die Textwochen 06.07.20 | Veröffentlicht am 2020/02/13
  32.  
  33. Kleiner Schabernack Babette – Etüde zur Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.20 | Wortspende von BerlinAutor | Veröffentlicht am 2020/02/16
  34.  
  35. Coca-Cola und Schabernack – Etüde zur Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.20 | Wortspende von BerlinAutor | Veröffentlicht am 2020/02/17
  36.  
  37. Urlaubs-Bilder für die ABC-Etüden – Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.20 | Veröffentlicht am 2020/03/03
  38.  
  39. Sonnen- und andere Untergänge | ABC-Etüden, die Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.20 | Veröffentlicht am 2020/03/08
  40.  
  41. ABC-Etüde mit Gartenzwerg – die Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.20 | Veröffentlicht am 2020/03/14
  42.  
  43. Frühlingsblüten – zur Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.20 | Wortspende von Elke H. Speidel | Veröffentlicht am 2020/03/15
  44.  
  45. For-sü-ti-äh! zur Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.20 | Veröffentlicht am 2020/03/23
  46.  
  47. Regenbogenmalen – zur Extraetüden-Schreibeinladung für die Textwoche 14.20 | Veröffentlicht am 2020/03/29
  48.  
  49. Rumpelkammer-ABC-Etüde zur Schreibeinladung für die Textwochen 15.16.20 | Veröffentlicht am 2020/04/15
  50.  
  51. Im Kreis – Schreibeinladung für die Textwochen 17.18.20 | Veröffentlicht am 2020/04/28
  52.  
  53. Der Katamaran – ABC-Etüde für die Textwochen 19.20.20 | Veröffentlicht am 2020/05/16
  54.  
  55. Traumhochzeit – ABC-Etüde für die Textwochen 21.22.20 | Veröffentlicht am 2020/05/17
  56.  
  57. Wenn er kommt … – ABC-Etüde für die Textwochen 21.22.20 | Veröffentlicht am 2020/05/23

  58.  

t.b.c.


Hier sind sind nun die angekündigten, wie ich hoffe, hilfreichen Links mit Erklärungen vom offiziellen WordPress.com-Blog, die man ab dem 1. Juni 2020 wahrscheinlich gut gebrauchen kann:

> Say Hello to the WordPress Block Editor (Begrüßen Sie den WordPress Block Editor) | WordPress.com Blog

Das müsste man sich gegebenenfalls webübersetzen, nähere Erklärungen zum Classic-Block auf der Seite des WordPress-Supports sind darin verlinkt und diese gibt es auch auf Deutsch, dies ist der direkte Link dorthin:

> Classic-Block – Support

 

12 Gedanken zu “Wenn er kommt … – der 29. Punkt auf der ABC-Etüden-Liste + 2 wichtige WordPress-Links zum Neuen Editor

  1. Danke für die Links wegen des Gutenberg-Editors! Da dieser nicht besonders barrierefrei sein soll, was sich laut meiner Recherche seit meinem eigenen Test wohl auch nicht großartig geändert zu haben scheint, habe ich echt Angst vor dem Ding. Wäre ja schön, wenn es weiterhin auch den alten Editor als Option gäbe. Wenn Gutenberg unausweichlich wird, könnte es das auf unbestimmte Zeit mit meiner Bloggerei gewesen sein…

    Gefällt 1 Person

    • Ich denke, der Support wird alle Hände voll zu tun bekommen und vielleicht noch mehr Erklärungen veröffentlichen, auch direkt auf den Startseiten und nicht nur im WordPress.com-Blog.
      Ich blogge seit etwa 16 Jahren und habe zig Updates auf verschiedenen Plattformen durchgestanden, da ist Aufgeben sicher keine Option, und ich werde sicherlich über die Möglichkeiten schreibem wenn ich sie finde. Vor dem 1. Juni aber schon aus Trotz nicht. :-)

      Like

  2. I am a little confused about this. In their post about it:

    https://wordpress.com/support/replacing-the-older-wordpress-com-editor-with-the-wordpress-block-editor/

    They start off saying: „On June 1 we will have retired our older WordPress.com editor“, but later on then say:

    What other options do I have?
    2) Opt to use the Classic editor
    You also have the choice to switch to the Classic editor in WP Admin.
    

    So will the Classic editor still be available or not? Let’s hope it is!

    Stay safe ☮🙏

    Gefällt 1 Person

      • Das Plugin müsste man auf jeder Seite, die mit WP arbeitet, installierbar sein. Es läuft auch auf meiner Seite, die WP nur als CRM System nutzt, aber keine WP.org Seite ist.
        Es käme also auf einen Versuch an, dieses oder ein ähnliches Plugin einzufügen, das Gutenberg komplett unterdrückt.

        Gefällt 1 Person

  3. Het gaat een klein beetje met die nieuwe editor. Ik zag er géén gat in en geklooi van hier tot Tokio … Iedereen heeft een andere blog en ik de Hemingwayblog met een uitgelichte foto helemaal bovenin … Ja, op zolder, met me domeinnaam: FRIEDABBLOG … Kortom; Vreselijk! In één woord VERSCHRIKKELIJK, maar ik ben blij dat ik niet de enige was die er mee worstelde … Ik ben absoluut niet technisch, begon schoorvoeten wat te schrijven in 2015 … Heel voorzichtig … Ja … , proberen en weer proberen … Die classieke tooLs waren achteraf gezien toch simpel, maar alle begin is hopeloos … Amsterdam, 10 september 2020 * http://www.friedabblog.wordpress.com *

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..