Am 21. Mai 2019 schrieb ich über meine kümmernde Kolkwitzie, auch Perlmuttstrauch, Kolkwitzia amabilis, > Die Kolkwitzie und der ständige Wind | puzzle ❀, denn ihr und den anderen Bäumen und Sträuchern entlang des feldseitigen Zauns machten die ständigen, an Intensität zunehmenden und austrocknenden Winden zu schaffen. Inzwischen gibt es gute Nachrichten: dem Strauch und seinen Nachbarn geht es wieder prächtig!
Die bereits 2017 begonnene Benjeshecke aus Astschnitt und anderen Gartebabfällen ist inzwischen auf über einen Meter Höhe angewachsen und wirkt positiv auf den nun gegen das Wetter besser geschützten Streifen dahinter. Der Boden hält die Feuchtigkeit länger, das vergehende Material liefert Nährstoffe und die Pflanzen gedeihen nun gut.
Verschiedene Tiere halten sich gern dort auf, wie die Schwarzen Köhler-Sandbiene Andrena pilipes und die weisse Veränderlicher Krabbenspinne Misumena vatia. Die Sandbiene konnte übrigens einem vagen Versuch der Krabbenspinne entkommen und unbehelligt davonfliegen. Die Fotos sind beide vom 21. Mai 2020, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Auch meine Kolkwitzie steht in voller Blütenprach. Sie steht vor einem Bienenhotel und ist von daher ein wahrer Bienenmagnet. Frage : Hast du sie auch aus Stecklingen gezogen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, sie war eine gekaufte, wenn auch kleine Pflanze.
Gefällt mirGefällt mir
Wie meine auch , dabei aber sehr schnellwüchsig.
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir ist sie, wie ich im Artikel beschrieben habe, trotzdem sie als „anspruchslos“ gilt, jahrelang nicht recht vorangekommen. Seit ich durch die Benjeshecke für Windschutz und ausgeglicheneres Klima sorgen konnte, entwickelt sie sich endlich, wie sie sollte.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe zwei Kolkwitzien , mit unterschiedlichen Standorten, beide wachsen sehr kräftig. Ich habe sie vor zwei Jahren als etwas 60-70cm hohe Pflanzen gekauft , beide sind jetzt ca 1,80 hoch.
Gefällt mirGefällt mir
Da kann man mal sehen, wie verschieden sie an verschiedenen Standorten sein können, und damit meine ich nicht die in deinem Garten, sondern unsere Wohnorte und ihre Gegebenheiten..
Gefällt mirGefällt mir
einfach abschalten und die schönen Tage genießen, das sollte man tun, wenn man es denn kann, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beautiful. Our Catalpa tree has similar blossoms. This plant or similar is called the Beauty Bush (Linnaea amabilis) in the USA. Apparently it’s popular in the eastern USA. I don’t recall seeing it grown or available out here in the desert southwest.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I tried a web search with it, the blossoms really remind on the Kolkwitzia bushes ones. Must be beautiful to see such tree in bloom.
Gefällt mirGefällt 1 Person
The info I found on it said it’s also called Kolkwitzie, and the bush originated in China.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schräger Name, tolle Blüten und Bewohner!
Gefällt mirGefällt 1 Person