Es war nicht sonderlich hell am 1. Mai, aber ich versuchte mein Glück mit der Nahlinse und konnte endlich mal am blühenden Gundermann Glechoma hederacea den Besuch einer Europäischen Honigbiene Apis mellifera fotografieren. Vielleicht war sie bei der Kühle und nach dem Regenwetter auch eher hungrig als schnell:
Unten ohne Biene stehen Gundermann Glechoma hederacea und Kriechenden Günsel Ajuga reptans zum Vergleich. Die Blüten des Gundermanns tragen Pünktchen und Flecken im behaarten Inneren, die des Kriechenden Günsels sind etwas schmaler, streifenartig geädert und stehen stets dichter beieinander:
Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken. Alle vier Fotos sind vom Mittag des 1. Mai 2020, auf einer eher schattigen Wieseninsel im Garten, die offenbar beiden Pflanzenarten als Standort sehr angenehm ist, in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Da teilt sich wahrlich deutliche Frische mit! Erst durch diesen Blog wurde mir klar, wie viele verschiedene Sorten allein von Bienen es gibt!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das war auch bei mir eine ziemlich späte Erkenntnis. Mir ist aufgefallen, wie wenig dieser Themenbereich insgesamt in meiner Kindheit und Jugend beachtet wurde.
Es gab nur die Fleissigen und die Schönen, die schnell an einer Hand aufgezählt waren, die Lästigen zum Totschlagen und die Unwichtigen.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
mache was Schönes an diesem Tag, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Aber bestimmt :-)
Gefällt mirGefällt mir
Wäre ich eine Biene, würde ich auch auf diese Farben fliegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die sind schick :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beautiful photos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Euer Garten scheint wirklich unendlich reichhaltig zu sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jahr für Jahr überrascht er mich mit kleinen Veränderungen und neuen Entdeckungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie geschaffen für Corona-Zeiten…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person