Stechen können die Blätter tatsächlich, aber „-palme“ im Namen fand ich immer schon blöd, darum nenne ich die Europäische Stechpalme Ilex aquifolium gern Ilex. Der immergrüne Strauch, der auch ein kleiner Baum sein kann, wurde in den vergangenen Jahrzehnten in den Gärten vom Kirschlorbeer verdrängt, vermutlich weil der nicht stachelt. Dabei ist der Ilex in höherem Alter und wenn man ihn frei wachsen und blühen lässt, sehr schön anzusehen.
Insekten und Vögel wissen den Ilex mit seinen Blüten, den roten Beeren und dem stacheligen Schutz sehr zu schätzen. Er kann Hunderte von Jahren alt werden und es gibt nicht viele Gartenpflanzen mit so interessanter Geschichte, siehe auch > Europäische Stechpalme mit Blüten | 2019/05/24 von puzzleblume.
Die Fotos in diesem Artikel sind vom Mittag des 9. Mai 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Die Blüten sind mir noch nie aufgefallen (ich achte meist nur auf die schicken roten Herbstbeeren), aber es ist tatsächlich eine höchst spannende Pflanze. Und wie du es in dem anderen Beitrag beschreibst, ein Strauch, den man rundum nutzen konnte. Heute würde man sagen, nachhaltig. Wirklich komisch, daß ich ihn nie blühend wahrnehme. Morgen sehe ich bestimmt welchen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Blüten sind unauffälliger als man es bei diesen Fotos meint.
Gefällt mirGefällt 1 Person