Alles mögliche Rosige, lose über die Farbe zusammengebunden, mit Grüssen zum Wochenende:
- ‚Gravensteiner‘-Apfelblüten
- hellrosa Akelei
- graue Fliege auf rosa Gneis
- knallig-pink: die Schmalblättrige Wicke
- Weisse Taubnessel, errötet
- Gewöhnlicher Erdrauch, nah
1. Apfelblüten Malus domestica der Sorte ‚Gravensteiner‘, der in diesem Frühling sein Bestes gibt. Die alte Sorte pausiert gern ein ums andere Jahr.
2. eine hellrosa blühende Akelei Aquilegia spec., eine der wenigen unter vielen violett und dunkelrot blühenden anderen Akeleien im Garten.
3. eine graue Fliege auf einem rosa Feldstein, Gneis müsste es wohl sein.
4. fast schon nicht mehr purpurrosa, sonderen Knall-Pink sind die Blüten der Schmalblättrigen Wicke Vicia angustifolia auf einer der Wieseninseln im Garten.
5. eigentlich Weisse Taubnessel Lamium album, die sich wahrscheinlich verursacht durch die Regendunkelheit und Kälte der späten Apriltage rosig verfärbt hat.
6. die eigentlich viel kleineren rosaroten Blüten des Gewöhnlichen Erdrauch Fumaria officinalis, die mit der Nahlinse richtig schön zur Geltung kommen.
Die Fotos sind zwischen dem 1. und 7. Mai 2020 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte zum Vergrössern die kleinen Bilder anklicken. Ich bin dann mal wieder im Garten, um dort abwechselnd ein bisschen in der Sonne zu sitzen, herumzuwühlen und wieder in der Sonne zu sitzen ….
Beautiful photos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles schön! Wie man den Erdrauch „gewöhnlich“ nennen kann, ist mir ein Rätsel ;-) Meine Platterbse hat ein einziges Mal geblüht, seitdem nicht mehr, so schade, denn ich liebe diese wickenartigen Blüten! Die Akelei ist auch wunderschön. Und Fliege auf Gneis – ich weiß, was du meisnt, aber nicht das Wort :-)
Gefällt mirGefällt mir
Zufällig kam ich darauf, dass sich da einiges in Rosa angesammelt hat. Die Erdrauchblüten begeistern mich immer wieder, aber anders als all diese wickenähnlichen Blüten., die mehr an Kindheits-Gartenerinerungen rühren.
Gneis ist die Gesteinsart, ich dachte, dass sei mal interessanter als das vage „Feldstein“. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Sehr schön. Feldstein klingt so gewöhnlich ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles wieder sehr schön!
Was macht die Fliege auf dem Gneis? Vermutlich genießt sie die Wärme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Normal wären rote Augen.
Vielleicht aber ist sie kurz vor dem Schlafengehen. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Sie hat tatsächlich sehr dunkelrote Augen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auch meine Vermutung. Sie sitzen ebensooft auf verputzten Wänden. Andererseits sieht mensch mit dem blossen Auge vielleicht auch nicht, was alles darauf abgelagert sein könnte, das für Fliegen nahrhaft ist?
Gefällt mirGefällt mir
Die taubnessel begeistert mich 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Darin stimme ich dir zu, ich finde sie schön wie eine anerkannte Zierpflanze.
Gefällt mirGefällt 1 Person