Der Echte oder auch Gemeine Widderbock Clytus arietis wird auch Wespenbock genannt, weil der vollkommen harmlose Käfer sich mit Wespenfarben im Streifenlook vor dem Gefressenwerden schützt.
Wie alle Bockkäfer gilt er laut Bundesartenschutzverordnung als „besonders geschützt“, siehe > Wikipedia: Echter Widderbock, soll aber in Mitteleuropa auch die häufigste Art der Gattung repräsentieren. Trotzdem habe ich ihn bisher nur ein weiteres Mal gesehen und fotografiert, und zwar irgendwo in der Feldmark bei Lüchow, im Juni 2013 > hier, statt im Garten. Aber damals hatte ich ihnen auch noch keine so wunderbare Kinderstube für ihre Larven zu bieten, wie nun die abgestorbene Eiche. Die aktuellen Fotos sind vom 26. April 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Ich hatte bisher nur den
Glattschienigen Pinselkäfer und den Gemeinen Bienenkäfer mit solch einer Wespenfärbung fotografieren können.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Den Pinselkäfer würde ich auch gern mal wieder sehen, das ist Jahrzehnte her.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Recht „wespig“ der Look, nur die Taille fehlt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist mehr der Jumpsuit-Typ :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den haben wir bei uns immer scharenweise im Holzstapel. Wir trocknen das Kaminholz draußen vor und dort finden sich immer zahlreiche von diesen Böcken.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Er führt also bei dir ein gesellschaftliches Luxusleben :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sozusagen. Holz ist aber selbst geschlagen, gesägt, gehackt… ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das erklärt vielleicht auch, wie sie dorthin kommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz sicher!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nice blog
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Schutz kann aber wohl nicht für den Hausbock gelten. Zählt der nicht auch zu den Bockkäfern?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du hast recht, es gibt doch Ausnahmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch so eine schöne Entdeckung! Habe ich noch nie gesehen. Ein hübsches Modell :-) Mit der Eiche bekommst du wirklich ne Menge neuer „Kundschaft“.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist schon eine erstaunliche Gestalt, mit diesen langen Beinen und dem Morgenmantelmuster auf den Flügeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Ich weiß zwar nicht, an welche Morgenmantelmuster du denkst, aber hip isses.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herrenmodell, schwarz-goldener Satin mit rotbraunen Akzenten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Jetzt sehe ich ihn klar vor mir ;-) Deine Beschreibung ist ausgezeichnet und macht den Modekatalogen alle Ehre :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nice!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Mariel!
Gefällt mirGefällt mir
Wow
Gefällt mirGefällt 1 Person