Die Steinweichsel oder Felsenkirsche Prunus mahaleb blüht als wilde Kirsche mindestens eine Woche früher als die grossfrüchtigen Zuchtsorten, und ihre offenbar, im Gegensatz zu denen, frostunempfindlichen Blüten werden von verschiedenen Bienen und Hummeln gern besucht. In der Galerie sind vier Beispiele zu sehen:
- Honigbiene (Apis mellifera)
- bauchsammelnde Wildbiene, vermutl. Mauerbiene
- Rotsrote Mauerbiene (Osmia bicornis) männlich
- Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
Von oben links begonnen: 1. eine Honigbiene Apis mellifera, 2. eine Wildbiene, bei der es sich um eine Mauerbiene handeln müsste, denn die Gattung Osmia gehört zur Familie der Megachilidae, deren Angehörigen Pollen an einer Bauchbürste sammeln, aber deren andere Arten erst etwas später im Jahr erscheinen. 3. und wegen der langen Fühler unverkennbar: eine männliche Rotsrote Mauerbiene Osmia bicornis, und 4. eine Dunkle Erdhummel Bombus terrestris. Ohne Bild, aber nicht unerweähnt sollen die Sandbienen bleiben. Es ist ein reiner Zufall, dass ich kein Bild zu zeigen habe, denn die Gewöhnlichen und die Rotschopfigen Sandbienen haben die Blüten genau so besucht.
Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken. – Inzwischen ist die Blütezeit nahezu vorüber, die Fotos sind alle vor dem 19. April 2020 entstanden, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
es ist schon richtig Sommer, viel Spaß für heute, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fühlt sich so an. Dir auch einen schönen Tag.
Gefällt mirGefällt mir