Die erste Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia dieser Saison fand ich auf einem Salbeiblatt sitzend im Garten:
Dass es sich um ein männliches Exemplar handelt, ist selbst auf diesem windverwackelten Bild unschwer zu erkennen, denn diese sind schmaler als die Weibchen und haben einen auffällige dunkle Zeichnung; ich bemerkte sie sogat deshalb, weil sie zwar klein war, aber auffallend schwarzweiss gemustert. Wer nicht weiss, dass es trotzdem eine Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia ist, würde sie glatt für eine andere Art halten.
Foto vom 18. April 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wie niedlich, erst Recht, wenn man die Blattgröße bedenkt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und irgendwie auch schick.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr :-) Er im Anzug, sie im Abendkleid. Okay, auf „sie“ warten wir noch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, ich sah bereits 2 Männchen, aber noch kein Weibchen der Art.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Typisch, die verspäten sich ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weisse Kleider …
Gefällt mirGefällt 1 Person
…seufz…
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt
Ich verstehe noch nicht ganz, welche Opfer sie bevorzugen. Heute sah ich einen rapsglanzkäfer gleicher grösse völlig unbehelligt.
Gefällt mirGefällt mir
Käfer sah ich auch noch nie als Beute. Vielleicht sind sie zu hart gepanzert? Bienen und Falter dagegen, die viel grösser sind als die Körper der Krabbenspinnen, werden gefangen und gehalten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sah auch schon Bienen direkt auf sie landen, keine Ahnung 1) wieso sie das taten 2) wieso sie ungeschoren davon kamen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal greifen sie nicht zu, das ist mir auch schon aufgefallen. Vielleicht sind sie einfach satt.
Gefällt mirGefällt mir