Mehr Fotos von den Rosmarin-Sträuchern Rosmarinus officinalis im Garten, die seit Anfang April mehr und mehr Blüten bilden. Am beliebtesten sind sie zur Zeit bei den Mauerbienen:
Beim ersten Bild bin ich mir sicher, dass es sich um eine Rote Mauerbiene Osmia bicornis, bei den Bildern 2 + 3 ist sie mir dafür eigentlich nicht rot genug, aber ich wüsste nicht, welche andere Art in frage käme.
Alle Ähnlichen hätten andere Flugzeiten. Das kommt davon, wenn man die Bilder nicht gleich verarbeitet, sondern erst ein paar Tage später. Vielleicht war nur das Licht anders. – Fotos vom 17. und 18. April 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Was ist denn deine Maßgabe bei der Bearbeitung: So naturgetreu wie irgend möglich? Zumindest sehen die Farben hier meist ziemlich realistisch und nicht überzeichnet aus … Und wenn man nach der Farbe der Blüten geht, passt das beides ja sehr gut zusammen.
LikenGefällt 1 Person
Danke. Möglichst natürlich sollen die Farben aussehen, sonst erkennt man ja nichts wieder. Wenn ich meine Bilder bearbeite, dann geht es darum, aus der eiligen grossformatigen Aufnahme, in den ich den eiligen Tieren Platz gegeben habe sich zu bewegen, ohne dass sie mir verloren gehen, den gewünschten Bildausschnitt zu erhaltenen und zu tiefe Schatten aufzuhellen.
Zu oft ärgere ich mich über geblitzte Naturfotos anderswo, sogar auf Bestimmungsseiten, die brilliant aussehen und dennoch so stark verfälschen, dass man zwar die Bilder bewundern kann, aber keine Bestimmungssicherheit bekommt.
LikenGefällt 1 Person
Ich schneide nur.
Wenn ich gegen eine helle Wand fotografiere, helle ich auf. Das ist alles.
LikenLiken
Eine seltsame Pflanze! Mein Rosmarin hat den ganzen Winter lang durchgeblüht auch bei Minusgraden. Jetzt ist er verblüht …..
LikenGefällt 2 Personen
Meiner fing Ende November an und blüht immer noch. Ich frage mich schon, wann der mal neue Batterien braucht.
LikenGefällt 1 Person
Sie sind unglaublich ….
LikenLiken
Als ich ihn als getopfte Jungpflanze nur bis zum November im Gartenstehen hatte und in der Wohnung überwinterte, war meiner auch ein Weihnachtsblüher, aber draussen verhält er sich anders. Allerdings finde ich erste Blüten Anfang März auch verwegen genug für unsere nördlichen Breiten: etwa auf dem gleichen Breitengrad wie Bremen, nur 200 km weiter östlich.
LikenGefällt 1 Person
Meiner steht seit Jahren draußen, nicht allzu weit südlicher, in Wien, und blüht immer den ganzen Winter durch. Ein mutiges Gewächs :)
LikenGefällt 1 Person
Ich erinnere mich immer noch gern an meine Rosmarinsträucher in unserem Garten in Neusiedl am See. Allerdings haben die in den Wintern zwischen 2002 und 2010 selbst in Innenhoflage erst im zeitigen Frühjahr zu blühen begonnen.
LikenGefällt 1 Person
Das waren auch noch andere Winter, sogar im Burgenland …
LikenGefällt 1 Person
Ja, da waren eindrucksvolle WInterphasen dabei, mit Schnee und noch mehr Eis.
LikenGefällt 1 Person
Hier ist er auch der Mauerbienenrenner. Wegen C. kam ich im März nicht zum Hornveilchenkaufen, aber dafür hat der Rosmarin das ersetzt. Zum Glück. Hm, ich wüßte es auch nicht. Sieht nach Roter Mauerbiene aus und doch, wie du sagst, wenig rot.
LikenGefällt 1 Person
Danke, Almuth, für die Ergänzung meiner Beobachtung, dass es tatsächlich ein Mauerbienenliebling ist.
LikenGefällt 2 Personen
Ich habe mir heute die Mauerbienen noch mal life angsehen und sie waren auch nicht besonders rötlich. Das hattest du doch richtig gesehen. – Ich finde es besonders niedlich, wie die kleinen Männchen fast in den kleinen Blütenkelchen verschwinden.
LikenGefällt 1 Person
Es ist auf jeden Fall schön ihnen zuzusehen. Sie haben den flauschigen Niedlichkeitsfaktor.
LikenGefällt 1 Person
:-) Die Gehörnten allerdings mehr, als die Roten, finde ich. Erstere sind hier langsam durch, letztere sind nicht ganz so zahlreich. Ich mag ihren Sound :-)
LikenGefällt 1 Person
Obwohl, auf dem ersten Bild sieht man etwas rötliches. Ganz schön üppig, dein Rosmarin. Es ist wohl sein Jahr :-)
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube auch mich zu erinnern, dass ich beim Fotografieren nicht an etwas Unbekanntes dachte. Aber ich war vier Tage später doch unsicher und wollte deshalb nichts Fixes verbreiten..
LikenGefällt 1 Person
Das geht mir auch so. Ich sicher meine Bestimmungen immer ab. Aber selbst so kann ich mal falsch liegen…
LikenLiken
man kann sich ja immer Gedanken machen was man wie sieht, ich liebe diesen Blog, gehen wir weiter mit Humor durch diese Zeit, Klaus
LikenGefällt 1 Person
Das freut mich, Klaus. :-)
LikenLiken