Hausrotschwänzchens Lieblingsplatz, oder zumindest einer, den der Singvogel mehrmals täglich aufsucht, ist der Wipfel einer über zehn Meter hochgewachsenen alten Scheinzypresse. Der Baum ist ein Überbleibsel aus dem alten Garten meiner Eltern, und er überragt die Dächer umstehender Häuser um einige Meter, so dass dessen Spitze als Aussichtspunkt und Singwarte bei mehreren Vogelarten einen begehrten Sitzplatz darstellt.
Bei Hausrotschwänzen Phoenicurus ochruros sind auffällige Singwarten für die Wahl eines Brutreviers nicht weniger wichtig als die Nistmöglichkeiten, und während zum Beispiel Stare auch mal Baumkronen zum Singen nutzen, in denen sie etwas verdeckt sitzen, ist den Hausrotschwänzen nur die Superlative an Höhe und Sichtbarkeit gut genug.
Das Foto ist vom Vormittag des 12. April 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wer mag, kann bei > Wikipedia mehr über den Hausrotschwanz lesen und eine Stimmprobe hören.
Ich freue mich auch gerade, dass „unsere“ hier wieder unterwegs sind und die Dachüberstände planmäßig nach Insekten absuchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
genieße die Sonne und gehe in die Natur, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er sieht so flusig um den Schnabel aus :-)
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns muss es das Hausdach sein. Da hört man sie oft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für Gesang ist es nicht melodiös genug, aber so nett!
Gefällt mirGefällt mir