Es zeigen sich immer mehr Sandbienen, sowohl in grösseren Mengen als auch verschiedene Arten. Hier sind einige Bilder aus der sich gerade dem Ende zuneigenden Woche, fotografiert zwischen dem 5. und dem 10. März 2020, sämtlich bei Rundgängen in unserem im Garten beobachtet:
- Gewöhnliche Sandbiene
- Gewöhnliche Sandbiene
- Rote Mauerbiene
- Rotschopfige Sandbiene od. evtl. Zweifarbige Sandbiene
- vermutl. Bärtige Sandbiene
- Graue Sandbiene, eingekreist
- Gewöhnliche Sandbiene
- Rote Mauerbiene
- Gewöhnliche Sandbiene
- Gewöhnliche Sandbiene
- evtl. Bärtige Sandbiene
- Gewöhnliche Sandbiene
- Rote Mauerbiene
- 2 Gewöhnliche Sandbienen
- Gehörnte Mauerbiene
- Graue Sandbiene, auch „Grauschwarze Düstersandbiene“
- evtl. Bärtige Sandbiene
- Sandbienen – Paarung
Einige Arten sind mehrfach zu sehen, was das tatsächliche Mengenverhältnis gut darstellt, ausserdem auch ihre bevorzugten Aufenthaltsorte, darum habe ich mich nicht auf ein Bild pro Art beschränkt. Nicht bei allen ist die Bestimmung sicher: zum Lesen der genaueren Untertitel und zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder der Galerie anklicken. – Fotos vom 5. bis 10. März 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Es sandbient gewaltig…Hier eher jede Menge Schlupfwespen,die wild sind auf die abblätternde Lackierung eines alten Gartentisches…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nagen sie das alte Holz darunter, oder berauschen sie sich wohl an Lackpartikeln, die Wespen?
Das Sandbienenaufkommen spielt so faszinierend zusammen mit dem zunehmenden Blütenaufschäumen, dass es eine doppelte Freude ist, dabei zuzusehen.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön, das ist Frühling pur!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, es muss summen und singen, und diesen Frühling kann man davon erfreulich viel hören.
Gefällt mirGefällt mir