Dieser Frühling war bisher den Siebenpunkt-Marienkäfern Coccinella septempunctata vorbehalten, erst gestern sah ich einen ersten Asiatischen Marienkäfer Harmonia axyridis in der Mittagsssonne, am blühenden Birnbaum:
Das erste Foto mit beiden Arten ist folglich vom 9. April 2020, das zweite, mit einem Siebenpunkt-Solo auf dem Purpur-Salbei Salvia officinalis purpurascens, entstand bereits vier Tage zuvor, am 5. April 2020, beide im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Sehr hübsch und bestimmt haben sie viel zu tun in diesem Jahr. Mein Kirschbaum blüht.
LikeGefällt 1 Person
Meiner wagt auch einige einzelne Blüten, leichtsinniger Weise, trotz Nachtfrost. der soll sich mal besser noch ein bisschen gedulden!
LikeGefällt 2 Personen
Wir hatten zum Glück keinen Nachtfrost und falls die Eisheiligen im Mai kommen, hat er hoffentlich alles gut überstanden.
Dann ist es besser, wenn dein Baum noch ganz vorsichtig bleibt…das liegt aber nicht in unserer Hand.
LikeGefällt 1 Person
Welcher Marienkäfer ist der bessere-oder fragt man sowas nicht…
Kargrüße von Sonja
LikeGefällt 1 Person
Als Blattlaus- oder anderes Läusegetiervertilger sind alle Marienkäfer gern gesehen.
Dass die Asiatischen Marienkäfer die heimischen Arten verdrängen, scheint eine nach wie vor schwebende Befürchtung zu sein, aber hier im Garten hat sich das nicht bestätigt. LG
LikeGefällt 1 Person