Gewöhnlicher Buchsbaum Buxus sempervirens blüht spät, erst nach etwa zehn Jahren, aber wenn es mal soweit ist, sind Bienen von den unscheinbaren kleinen, gelblichgrünen Blüten begeistert. Bei mir handelt es sich momentan dabei um die vielen Gewöhnliche Sandbienen Andrena flavipes, die neben dem emsigen Herumsausen über dem sonnigen Boden auch Zeit und Gelegenheit finden, wieder irgendwo Energie aufzutanken.
Wie beim Balkan-Storchenschnabel einige Tage zuvor > hier beschrieben, scheinen die kleinen Bienen aber nicht ausschliesslich an den Blüten interessiert, sondern auch an den Blättern, genauer gesagt, den frischgrünen jungen Triebspitzen, siehe Bild 2 u. 3, nur: weshalb? – Die Fotos sind vom 5. und 8. April 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
danke dir wieder für deinen schönen Beitrag, sei herzlich gegrüßt und behalte deinen Humor, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch einen schönen Tag, Klaus.
Gefällt mirGefällt mir
Zum 2. Mal sehe ich jetzt einen Buchsbaum mit lanzettlichen Blättern (das erste Mal war’s im Original) Vorher kannte ich die nur in rundlich, so daß ich den ersten erst garnicht als Buchs identifiziert hatte. Hmmmm….. meine blühen noch nicht, übrigens.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Gattung Buxus ist mit 70 bis 100 Arten in Europa, Asien, Afrika und Amerika verbreitet, darüber hinaus gibt es zahlreiche Zucht-Sorten > Buchsbäume | Wikipedia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Buchsbaumart fängt bei mir jetzt auch an zu blühen. Aber der „Blaue Heinz“ setzt in diesem Jahr aus – auch wenn er zwischen 10 und 30+ ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht haben sie auch ihre Pausenjahre. Es sei ihnen vergönnt, den dauernd beschnippselten Durchhaltekünstlern.
Gefällt mirGefällt mir