In der Woche vor Ostern sieht es, je nach Region, hierzulande sehr unterschiedlich aus. Die beiden Bilder vom vorigen Sonntag zeigen es deutlich, wie verhalten die Natur bei uns in den April startet:
Goldammer in Erlenzweigen, an denen gerade erst die Knospen zaghaft aktiv werden
Die frühe Mini-Narzisse am Wegrand darunter verblüht langsam. Das Gras wächst.
Inzwischen liegen die, hoffentlich letzten, Frostnächte hinter uns, die Anfang April das Frühlingsgeschehen ausgebremst haben. – Fotos vom 5. April 2020, bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Hoffentlich gibt es keine Fröste mehr. Die Kirsche beginnt zu blühen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns noch nicht, aber die Insekten fliegen schon um die Knospen, es wird bei der Wärme nicht mehr lange dauern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das denke ich auch. Eine vorwitzige Blüte sah ich gestern schon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gestern haben die Birnen nach einem zaghaften Starttag mit einzelnen Blüten plötzlich wie entfesselt losgelegt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das sah ich schon in anderen Blogs. Unser Birnenbaum hat sich vor Jahren verabschiedet. Er war aber auch schon uralt…der Sturm 🙄
Gefällt mirGefällt mir
Obstbäume haben leider nur ein verhältnismässig kurzes Leben, selbst die alten Sorten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber der Kirschbaum bleibt standhaft und der ist auch schon sehr alt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann wünsche ich ihm weiter alles Gute. „Meiner“ ist ja anscheinend dieselbe Sorte (Schneiderkirsche), und ist inzwischen auch ca, 60 Jahre alt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so alt ist unser auch. Mal schauen, ob er dieses Jahr madenfrei Kirschen liefert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ansonsten freuen sich die Stare über den zusätzlichen Eiweissgehalt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Selber esse ich sie auch. Nur in kaltes Wasser legen und die Maden verlassen die Kirsche 😊🐛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kannst du ja dann sogar wieder draussen verfüttern :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kann…aber die Vögel fressen mir nicht aus der Hand 🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, einen Star möchte ich auf der Hand auch nicht picken spüren, der Schnabel kann bestimmt einiges.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Eisheiligen sind nichtsdestotrotz noch nicht übers Land gezogen…
Wir werden sehen.
Überhaupt, werden wir sehen…
Gruß von Sonja
P.S.: Hier ist nix verhalten, es strotzt gleich trockenrissig herum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Vorsprung des Südwestens ist von hier aus gesehen beträchtlich.
Diese Maitage möchte ich einfach nicht auch nochmal im Garten herumwüten sehen. Die Maulbeerknospen sind ohnehin schon sämtlich abgefroren,, das möchte der Baum sicher nicht zweimal aufarbeiten müssen.
Die Trockenheit schleicht sich auch hier unter dem schönen blauen Himmel an, aber morgens früh gehe ich noch mit wattierter Jacke und Mütze hinaus.
In solchen Zeiten soll eine dumme Erkältung schliesslich keine Gelegenheit bekommen, sich auf Coronabesorgnisniveau wichtig zu machen.
Akeleien zeigen hier übrigens gerade erst kleine Grundblättchen.
Gefällt mirGefällt mir
hier kann man vergiss mal für ein Weilchen die Sorgen vergessen und den Tag genießen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Klaus.
Gefällt mirGefällt mir
Die Goldammer ist ganz österlich allerliebst :-) Ob es das mit frostfreien Nächten wirklich schon war? Ich hoffe es. Freitag und Samstag soll es nacht gen Null gehen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wäre zumindest schön, wenn es oberhalb Null bliebe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, bitte!
Gefällt mirGefällt 1 Person
’s‘
Gefällt mirGefällt mir