Die ersten Pflaumenblüten diesen Jahres am nächsten Baum, dessen Gattung als Prunus domestica wahrscheinlich ist, aber Genaueres ist nicht sicher. Die weissen Blüten sind nicht nur fünfzählig, ich habe auch einige mit sechs Blütenblättern entdeckt, wie z.B. auf dem unteren der drei Bilder unten rechts zu sehen:
Es handelt sich bei dem jungen Baum um einen von mir abgetrennten Wurzelschössling des Hauspflaumen-Baumes Prunus domestica, einer ‚Bühler Frühzwetschge‘, die nur wenige Meter entfernt noch mit fest geschlossenen Knospen dasteht. Die Unterlage hat gehört zu einer anderen Art als die Sorten-Veredelung, das konnte ich im vorigen Jahr im späten Mai am gelungenen Fruchtansatz schon beobachten, siehe > hier. Leider ist die Frucht während des trockenen Sommers schon vor der Reife abgefallen, so dass ich auf die Früchte diesen Jahres hoffe, damit deutlicher wird, womit ich das Vergnügen habe.
Die ersten beiden Fotos sind vom 4., das dritte vom 5. April 2020, alle drei vom selben Baum im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Das Bühl in Baden? Geglückte Zwetschgenbaumvermehrung?
Grüße in den Norden
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das denke ich doch, dass es daher rührt, aus dem badischen Brühl.
Mir ist es eigentlich ziemlich gleich, welche Pflaumenart am Ende dranhängen, wenn es mir gelingt, so ein „Zugewinnbäumchen“ zum Blühen und Fruchten zu bekommen: ich liebe sie alle, am liebsten frisch vom Baum.
Der Norden ist heute erfreulich südlichwarm. Sonnige Mittagsgrüsse!
Gefällt mirGefällt mir
bleib weiter tapfer und geduldig, es wird sich lohnen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Während es bei Dir in Garten knospet, verabschieden sich hier die Blüten des Roten Weinbergpfirisichs. Die Blüte war üppig, mal sehen, was sich daraus entwickelt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer wieder erstaunlich, wie verschieden die Blütezeiten ausfallen. Heute öffnen sich in der Mittagssonne die allerersten Birnenblüten an den kleinen Bäumen vor der Terrasse.
Gefällt mirGefällt mir