Diese Dunkle Erdhummel-Bombus terrestris -Königin schien zwischen trockenen Blättern und Gezweig den Boden abzusuchen, krabbelte hier und schlüpfte dort ein und aus:
Mir scheint, sie war auf der Suche nach einem geeigneten Platz zur Gründung ihres Nestes. Die Fotos sind vom kühlen Vormittag des 2. April 2020 an einem Wegrand bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
also noch eine Bemerkung von mir zu dir, wir müssen es lernen, damit vorläufig zu leben, so gut es geht, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist das.
Gefällt mirGefällt mir
Was anderes kann es wohl nicht sein.
Man möchte an der Entscheidungsfindung teilhaben können…
Gefällt mirGefällt mir
Ausser, dass z.B. ein Mauseloch „gross genug“ sein muss – wie gross muss es wohl mindestens sein? Und was wohl darüber hinaus noch entscheidend ist?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da wird sicher geforscht.
Es muss eigentlich „BILDER“ haben, mit denen es die Lage einschätzt.
Gefällt mirGefällt mir
Angesichts der sehr überlegt wirkenden Handlungen des Tierchens, wird mir mal wieder klar, wie wenig wir über unserer kleinen Erdmitbewohner wissen. Dass sie einen elektrischen Wahrnehmungssinn haben, beginnen die Wissenschaftler aufgrund der eigenen (elektrischen) Beschränktheit erst allmählich zu entdecken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da der Menschen traditionell gewohnt ist, alles um sich herum geringer zu schätzen als sich selbst, ist er sich selbst ein grosses Hindernis.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hoffe immer drauf, daß mal begleiten zu können. Wäre ja toll, wenn du bei der Nestgründung dabei sein könntest :-) So als Hummelobermutter :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ausserhalb des Gartens halte ich das für noch unwahrscheinlicher, als es mitzubekommen, wenn die Hummeln im Garten ein Nest gründen, denn wie es scheint, suchen sie sich dafür nichts auf freier Fläche, sondern ich kann nur ahnen, dass sie es in Erdlöchern zwischen dem Balkan-Storchenschnabel schick finden, da verschwinden ab und zu welche. Ich werde aber niemals Hand anlege und irgendein Blatt beiseite schieben, um nachzusehen oder gar Fotos zu machen. Mir genügt es zu sehen, dass sie da sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freie Flächen wären vermutlich nur was für Wiesenhummeln. Hier im Unterholz sah ich mal welche auf der Suche. Da sind bestimmt irgendwo welche, aber wie du schon sagst, da müßte man wohl sehr viel Glück haben, daß zu sehen. Mir würde es auch reichen, wenn ich sie ein und ausfliegen sähe.
Gefällt mirGefällt 1 Person