Blauviolett und Gelb

Fotos aus dem Garten, mit blühendem Leben in Blauviolett und Gelb, aber nicht nur im Pflanzenreich: neben gelbem Scharbockskraut Ficaria verna (1), zart blaulila Blüten am Rosmarinstrauch Rosmarinus officinalis (2), Märzveilchen Viola odorata (3), Garten-Hyazithen Hyacinthus orientalis in Blauviolett (4) und unscheinbarem Gelbstern Gagea (5) …

… habe ich auch das erste Hain-Bänderschnecken-Pärchen Cepaea nemoralis meines Gartenjahres entdeckt, wie es zwischen den Vorjahresstängeln und jungen Blättern der Gelben Taglilien Hemerocallis lilioasphodelus schmuste.
Die Fotos sind vom 18. und 19. März 2020, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

12 Gedanken zu “Blauviolett und Gelb

  1. So heißen diese Schnecken also. Bei uns auch jede Menge anzutreffen, allerdings heute nicht, war wohl über Nacht zu kalt und dieser scharfkühle Wind dann noch…Was tut man, wenn die Richtung Sommer überhand nehmen?

    Gefällt 1 Person

    • Nein, heute hier auch nicht. Es ist lausig und wird noch hässlicher in den nächten Tagen, leider. Garten-Bänderschnecken ähneln diesen hier bis auf die Umrandung der „Haustür“, die ist bei denen hell. Weil unser Garten an den Ackere grenzt, habe ich die Hain-Bänderschnecken mit dem dunklen Rand, von draussen.

      Like

    • Achso, überhand… keine Ahnung, die Häuschenschnecken sind eigentlich nicht die Vernichter der Gartenpracht, wie es die Nacktschnecken tun. Einsammeln und wegbringen? Ich habe immer eher zuwenig, darum käme ich nicht auf diese Idee, ich bringe sie eher von draussen mit und die Amseln und Elstern fressen sie mir wieder weg.

      Gefällt 1 Person

  2. Jetzt hab ich mich da mal rasch reingelesen, mir war bisher nicht klar, dass sich die Bänderschnecken noch weiter untergliedern lassen, weil die Gehäuse ja auch innerhalb der einzelnen Art sehr variantenreich sind. Aber wenn man es weiß mit der Mündung, dann ist es plötzlich offensichtlich. Klasse, wieder was gelernt :-)

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..