Fotos aus dem Garten, mit blühendem Leben in Blauviolett und Gelb, aber nicht nur im Pflanzenreich: neben gelbem Scharbockskraut Ficaria verna (1), zart blaulila Blüten am Rosmarinstrauch Rosmarinus officinalis (2), Märzveilchen Viola odorata (3), Garten-Hyazithen Hyacinthus orientalis in Blauviolett (4) und unscheinbarem Gelbstern Gagea (5) …
… habe ich auch das erste Hain-Bänderschnecken-Pärchen Cepaea nemoralis meines Gartenjahres entdeckt, wie es zwischen den Vorjahresstängeln und jungen Blättern der Gelben Taglilien Hemerocallis lilioasphodelus schmuste.
Die Fotos sind vom 18. und 19. März 2020, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
So heißen diese Schnecken also. Bei uns auch jede Menge anzutreffen, allerdings heute nicht, war wohl über Nacht zu kalt und dieser scharfkühle Wind dann noch…Was tut man, wenn die Richtung Sommer überhand nehmen?
LikeGefällt 1 Person
Nein, heute hier auch nicht. Es ist lausig und wird noch hässlicher in den nächten Tagen, leider. Garten-Bänderschnecken ähneln diesen hier bis auf die Umrandung der „Haustür“, die ist bei denen hell. Weil unser Garten an den Ackere grenzt, habe ich die Hain-Bänderschnecken mit dem dunklen Rand, von draussen.
LikeLike
Achso, überhand… keine Ahnung, die Häuschenschnecken sind eigentlich nicht die Vernichter der Gartenpracht, wie es die Nacktschnecken tun. Einsammeln und wegbringen? Ich habe immer eher zuwenig, darum käme ich nicht auf diese Idee, ich bringe sie eher von draussen mit und die Amseln und Elstern fressen sie mir wieder weg.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt hab ich mich da mal rasch reingelesen, mir war bisher nicht klar, dass sich die Bänderschnecken noch weiter untergliedern lassen, weil die Gehäuse ja auch innerhalb der einzelnen Art sehr variantenreich sind. Aber wenn man es weiß mit der Mündung, dann ist es plötzlich offensichtlich. Klasse, wieder was gelernt :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Schneckenwelt ist spannend, und meistens gleich vor den Füssen zu finden. Hoffe ich zumindest dieses Jahr wieder. Der letzte Sommer war am Ende wegen der Trockenheit schneckenlos.
LikeLike
Gartenfreunde mit Herz für Schnecken sind aber auch eher selten, oder?
LikeGefällt 1 Person
Kann sein, aber ich kenne noch mehr Schneckenfreunde.
LikeLike
Wir sind da zwiegespalten – unsere paar Nutzpflänzchen, Salat etc., gönnen wir ihnen nicht, aber dann werden sie eben eingesammelt und in den Wald gebracht.
LikeGefällt 1 Person
Genau das würde ich in dem Fall auch tun. Wie weiter oben an Frau Wildgans geschrieben, werden sie hier von Amseln, Elstern und Krähen gezielt aus den Beeten weggefressen.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Farben. Frühlingsgelb- und blau.
LikeGefällt 1 Person
Mag ich auch, lieber als Gelb mit Rot, obwohl ich nicht erklären könnte, weshalb.
LikeGefällt 1 Person
Och, gelb mit rot ist auch schön, aber jetzt, im Frühling, ist das mit dem Blau schon sehr schick!
LikeLike