Am 4. März 2020 auf einem Spaziergang durch die Feldmark an einem Biotop zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland fotografiert – ein Feldhase und etliche verschiedene Vögel, die sich um das kleine Gewässer aufhielten:
Zu sehen sind Graugänse Anser anser, Silberreiher Ardea alba, Graureiher Ardea cinerea, Höckerschwäne Cygnus olor, Kraniche Grus grus und besagter Feldhase Lepus europaeus.
Weil meine kleine, inzwischen vier Jahre alte und vielbenutzte CANON PowerShot SX710HS Taschenkamera gerade dabei war, den Geist aufzugeben, sind die Einzelfotos für diese Bildtafel nicht mehr sonderlich gut geraten, aber erkennbar, vor allem, wenn man sie zum Vergrössern anklickt.
Da hast du wohl Glück mit den Tieren, aber weniger Glück mit der Ausrüstung zur Zeit ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt leider keine Möglichkeit nachzusehen, wieviele Bilder ich mit dem Knipskästchen gemacht habe, aber ich schätze, es könnten schon an die 50’000 Bilder sein. Vermutlich ist das nicht normal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja eine ordentliche Anzahl Aufnahmen :-) Bei meinem Modell bin ich auch erst über Umwege zu der Information gekommen, wie man die Aufnahmen auslesen kann. Sehr kompliziert ist das, habe ich mir mal in einem Video angeschaut. Mich hatten die Angaben gewundert, da ich doch selbst keine Möglichkeit sah, dies nachzuschauen. Ob das bei deiner überhaupt ginge, weiß ich allerdings nicht. Allerdings kenne ich das Problem mit der Abnutzung der Kameras, welche ich als Taschenkamera nutzte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe es nur so Pi mal Daumen ausgerechnet, weil ich sie jeden Tag dabei habe, wenn ich mit dem Hund durch die Feldmark gehe, und im Urlaub sowieso.
Wenn man mal etwas so häufig Benutztes mal nicht durch Herunterfallen zerstört, dann ist es eben irgendwann etwas anderes.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh schön, Silber- und Graureiher UND Kraniche auf einmal habe ich bewusst noch nicht gesehen. – Aber stimmt wohl, für 50.000 Belichtungen sind die Kleinen eher nicht ausgelegt. Wobei man als Hersteller eigentlich Rücksicht drauf nehmen sollte (finde ich, naiverweise), dass jemand, der heute noch eine Kamera statt nur das Handy benutzt, die dann auch überdurchschnittlich intensiv nutzen wird …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass die beiden Reiherarten dicht beieinander stehen, kommt wohl eher selten vor, aber ab und zu sah ich sie schon am Kanal ähnlich positioniert, dass der eine offenbar vom Aufscheuchen der Fische durch den anderen zu profitieren hoffte. Vielleicht handelt es sich dann eher um ein individuelles Lernen durch Erfahrungen bei einzelnen Vögeln.
Ja, da stimme ich zu, zumal man diese Kleinen ja gern als „Reisezoom-Kamera“ verkauft. Dass ein überhaupt bei jeder Inbetriebnahme ausfahrendes Objektiv anfällig ist, scheint mir ohnehin logisch, aber bisher hatte ich bei keiner Vorgängerin mit weniger ausladendem Zoom ein ähnliches Problem. Vermutlich kommt so eine Kamera für die Jackentasche damit auch an ihre mechanischen Grenzen.
Gefällt mirGefällt mir
Prachtexemplar von Hase…Hat der Hund nie Jagdgelüste?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch nie so übermächtig wie andere, und inzwischen noch weniger als je zuvor. Ausnahme: Mäuse, und die auch nur ausserhab des Gartens.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das ist ja wieder toll, uns soll bitte keine neue Hiobsbotschaft erreichen und es soll mal friedlich und schön sein, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachvollziehbare Wünsche. Am besten sollte man sich vornehmen, nur einmal am Tag die Zeitung zu lesen und nicht häufiger als 1x Nachrichten zu sehen oder zu hören. Mehr ist nicht notwendig.
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine schöne Ansammlung :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person