Gartenbunt

Es kommt so langsam wieder die Zeit für grössere Galerien, weil sich im Garten immer mehr gleichzeitig blicken lässt. Die Beschreibungen zu den einzelnen Bildern stehen unterhalb der Galerie:

Bild 1: Die Blüten der Urpflaumen-Art Krete Prunus insititia scheinen zum Glück unempfindlich gegen die derzeitigen Nachtfröste zu sein. In ihrem zweiten Jahr blüht die Krete schon viel üppiger.

Bild 2: Die hier abgebildete Gelbskabiosen-Pflanze Scabiosa ochroleuca hat seit dem vorigen Jahr durchgeblüht, wenn auch alle Blüten ähnlich vom Wetter zerzaust aussehen. Ich hoffe, sie vermehren sich weiterhin so gut.

Bild 3: Dies sind die frischen Triebspitzen der Gelben Taglilien Hemerocallis lilioasphodelus; vorigen Sommer hatte ich sie an einen weniger mittagsheissen und sonnigen Platz versetzt, und freue mich, dass ihnen der neue Standort zusagt.

Bild 4: Der Gewöhnliche Erdrauch Fumaria officinalis zeigte sich während der gesamten Winterwochen grün und blühend, so dass sich an ihm eine Population von grünen Blattläusen erfolgreich durchgefuttert hat.

Bild 5: Die rosa Blüten der Aprikose Prunus armeniaca haben die vorgestrige und vergangene Frostnacht zum Glück auch ohne Schaden überstanden, wurden aber, wie die der Krete, bisher nur von kleinen Fliegen entdeckt.

Bild 6: Der grössere der beiden Rosmarin Rosmarinus officinalis-Sträucher blinzelt seit gestern mit einer ersten und immernoch einzigen geöffneten violetten Blüte in diesen März 2020.

Bild 7: Blühende Märzveilchen bzw. Duftveilchen Viola odorata entdecke ich nun auch an anderen Stellen im Garten.

Bild 8: Einen kleinen schwarzen, aber auch metallisch-dunkelgrün schimmernden Käfer endeckte ich auf den hervorspriessenden Diesjahresblättern der Belgischen Glattblattaster Symphyotrichum novi-belgii.

Fotos vom 2. und 4. März 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.

5 Gedanken zu “Gartenbunt

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..