Im Frühjahr kommen die Rotmilane Milvus milvus aus dem Winterquartier zurück, und ich glaube, dieser hier ist mein alter Bekannter aus dem vorigen Jahr. Monatelang flog er den Grenzbereich zwischen Feldmark und Ortsrand ab, und somit auch unseren Garten. Seit einigen Tagen hat er diese täglichen Flüge wieder aufgenommen:
Die iberischen Halbinsel gilt als wichtigstes Überwinterungsgebiet der Rotmilane, inzwischen gibt es wegen milder Winter auch Überwinterungen in Deutschland. Bei uns allerdings hat sich seit dem vergangenen Herbst keiner blicken lassen. Das letzte Foto vom Rotmilan über dem Garten entstand genau sechs Monate zuvor, nämlich am 27. September 2019 und ist auch im Blog zu sehen > hier. Nun ist der über dem Garten kreisende Rotmilan für mich ein weiterer Frühlingsbote, wie die gleichzeitig zurückgekehrten Stare.
Foto vom 27. Februar 2020 über dem Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Mein Lieblingsvogel!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein eleganter Typ mit verwegener Ausstrahlung :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
WOW! Dat u dat ziet … , ik zou zeggen een verdwaalde meeuw … Zo ver kom ik nooit, maar ik zie wel een uil in de boom zitten en weet het verschil tussen ooievaars en lepelaars … Ik ga opschieten, straks komt ‚Boer zoekt vrouw‘ op NPO1, om 20.15 uur … , na het nieuws. dus … * http://www.friedabblog.wordpress.com * Amsterdam, 1-3-2020, 17.30 uur …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frühlingsboten überall!
„Dein“ Rotmilan und „meine“ Holzbiene, die ich heute ein weiteres Mal fotografieren konnte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bienen fliegen hier bisher noch nicht. Ich bin gespannt, was sich alles blicken lässt, wenn es soweit ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns ziehen sie auch nach wie vor alljährlich ins Winterquartier.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Momentan sind noch nicht so viele Greifvögel hier angekommen, aber es ist ja auch noch mild.
Gefällt mirGefällt 1 Person