Das erste „versteckte“ Insekt, ein Siebenpunkt-Marienkäfer Coccinella septempunctata, kann sich mit seinem orangebräunlichen Rotton nicht wirklich zwischen den Purpurglöckchen der Winterheide Erica carnea verbergen:
Das zwischen den blasser purpurnen Knospen einer rotlaubige Kirschpflaume bzw. Blutpflaume Prunus cerasifera verborgene Insekt habe ich, erst beim Bearbeiten der Fotos auf dem grossen Monitor entdeckt, sonst hätte ich mich sicher um eine bessere Draufsicht bemüht. So bleibt es ein Rätselbild, ob Netzflügler oder Fliege oder …?
Den Blutpflaumenzweig zählt zu meinen Rettungsaktionen, ist bisher nur ein in den feuchten Boden gesteckter Zweig vom Wegrand, nachdem die Baumverschandelungsbarbaren der Samtgemeinde die Blutpflaumen am Wegrand nach Lüchow unnötig in die Mangel genommen hatten. Das liegt rund vier Wochen zurück, und ich hoffe, er bekommt Wurzeln. Vital ist er jedenfalls noch, denn die Knospen entwickeln sich weiter.
Fotos vom frühen Nachmittag des 15. Februar 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
hast du wieder toll gemacht, mache was Gutes aus diesem verregneten Tag, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre ja schön, wenn die bei dir anwachsen würde! Die Knospen wirken sehr surreal, in der Nahaufnahme. Das Insekt muß man erst mal finden. Ach, die schöne Winterheide. Hätte ich nen Garten…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Methode ist eigentlich keine, bei Obstbäumen, aber besser versuchen als gleich aufgeben. Bei Apfelbeerenzweigen (Aronia) vom vorigen Herbst hat es offenbar funktioniert, die kann ich demnächst aus dem Kübel, in die ich sie gesteckt hatte, an ihre neuen Plätze versetzen..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn die Knospen wachsen, ist es doch ein gutes Zeichen! Daumendrück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soweit ja. Kann aber auch einfach der „Blumenvaseneffekt“ des feuchten Bodens sein und nach der Blüte ist alles aus. Bitte feste Daumendrücken. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mach ich :-) Ich will noch mehr Kreten sehen!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich drücke dem Zweig die Daumen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Es wäre toll, wenn er wirklich wurzelt, denn im Gegensatz zu meiner noch dunkellaubigeren Sorte fruchtet diese hier auch noch grosszügig, wenn das Bäumchen / Strauch mal ein paar Jahre älter ist,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Siebenpunkt sah ich zusammen mit fliegen so um den 10.12. noch am Efeu.
Heute, im Bremer Botanika, sah ich schon wieder eine Efeuart im kommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Marienkäfer sind offenbar von der Sonne leicht hervorzulocken, auf einen schnellen Happen. Blattlaus-Eier gibt es den ganzen Winter über, diesen Winter waren z.T. auch Blattlaus-Larven bzw. Jungfern zu finden.
Gefällt mirGefällt mir
ich bin etwas durcheinander heute, hier noch eine kurze Meinung von mir, nach gestern sage ich Rassismus ist Gift, Hass ist Gift, passe auf dich auf, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die gestrigen Ereignisse sind wirklich erschreckend und bedrückend. Alles Gute!
Gefällt mirGefällt mir