Von den Pilzen an der Eiche zu den Flechten ausserhalb des Gartens ist es räumlich nicht weit. Zwar hatte ich beim Spaziergang mit Bongo lediglich die Taschenkamera dabei, aber widerstehen konnte ich trotzdem nicht:
- Laub- od. Blattflechte: Blasenflechte (Hypogymnia physodes)
- eine Becherflechten-Art (Cladonia spec.)
- Zerfliessende bzw. Gelbe Gallerttränen (Dacrymyces stillatus) u. Flechte
- Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina)
Auf dem ersten Bild oben ist eine Laub- oder Blattflechte zu sehen, wahrscheinlich eine Blasenflechte Hypogymnia physodes, auf dem zweiten eine Becherflechten-Art Cladonia spec., auf dem dritten Zerfliessende bzw. Gelbe Gallerttränen Dacrymyces stillatus, wie ich sie schon vor einer Woche auf einem anderen Teil desselben Weidezauns fotografiert hatte. Bei der silbriggrünen, krümelig aussehenden Flechte daneben bin ich ahnungslos.
Weil ich gerade dabei war und das Licht so günstig, habe ich als Viertes auch noch ein Foto von einer Gewöhnlichen Gelbflechte Xanthoria parietina im Garten mitgenommen, die eine erstaunlich vielfältige Farbigkeit an den Tag legt.
Alle vier Fotos sind vom Mittag des 10. Dezember 2019, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
mal wieder ein beispiel dafür, dass du mir etwas, zu dem ich bislang keinen oder kaum zugang hatte, durch deine sichtweise und fotografie nahe bringst. jetzt erst erkenne ich die schönheit der flechten. danke schön. :-)
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön, und so farbenfroh! Das tut gut.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderhübsch. Gut, dass Du fas Licht genutzt hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu oft schon habe ich es bedauert, überhaupt nichts dabeizuhaben, weil ich unerwartet doch etwas zu sehen bekam.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das kenne ich. Man schleppt die Kamera mit und nichts ist zu sehen, man lässt sie zu Hause und die Motive springen einem nur so ins Auge.
Gefällt mirGefällt mir
Ganz genau so, oft genug erlebt!
Gefällt mirGefällt 1 Person