„Rosa“ ist das Wort, mit dem sich die drei verschiedenen Bilder letztlich zusammenbinden lassen. Das Wort „Blüten“ zu verwenden, wäre im Zusammenhang mit der Grünen Rose ungenau, darum lasse ich es bleiben, obwohl … irgendwie ja doch. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass ich sie gestern Mittag, während einer etwas helleren Stunde, im Garten fotografiert habe, um die Eigenheiten der neue 1×10-Vorsatzlinse kennenzulernen.
Den Blüten des Gewöhnlichen Erdrauch Fumaria officinalis bin ich bisher noch nicht so nahe gekommen, allerdings musste ich auch akzeptieren, dass die Windbewegungen sich stärker auswirken; das Bild von der Grünen Rose hätte einen anderen Bereich zeigen sollen, nur finde ich die gezackten rosa Blätterzungen mindestens ebenso hübsch:
Der Grünen Rose 'Viridiflora' Rosa chinensis Jacq. ‚Viridiflora‘ bin ich zwar etwas zu nah gekommen, aber bei der mit rosaroten Knospen besetzten Japanischen Zierquitte Chaenomeles japonica hatte der Wind wohl gerade die Luft angehalten und darum wurde die Knospe an der erhofften Stelle „getroffen“. Die zarten, weisslichen Härchen, die wie Wimpern den Rande der Blütenblätter säumen, sind mir zuvor noch nie aufgefallen.
Die Fotos sind vom Mittag des 2. Dezember 2019, entstanden auf einem Rundgang im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Heute sitzen wir leider wieder unter einer mattgrauen und dämmerigen Nebelschicht, da ist es gut, zum Aufheitern noch ein paar Bilder von gestern „im Ärmel zu haben“.
Da ist ein feines Bemühen im Gange…
Es zieht sich wohl nie alles pflanzliche Leben in den Erdboden zurück…
Gruß von Sonja
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön. Gerade diese trotzigen Lebenszeichen liebe ich besonders.
LikeGefällt 1 Person
So nahe betrachtet, bekommt alles noch mehr erfreuliche An-und Einblicke.
LikeGefällt 3 Personen
Gerade in dieser Jahreszeit kommt ein bisschen frischer Erlebniswind in die übrlichen Plätze :-)
LikeGefällt 1 Person
und wieder eine neue Pflanze für mich kennen gelernt, hoffe, du bist gut gestartet in die zweite Woche , Klaus
LikeGefällt 1 Person
Ja, danke, Klaus! Auch dir eine schöne weitere Woche!
LikeLike
vielen Dank und alles Gute
LikeLike
Finde ich ja spannend, daß Du auch Vorsatzlinsen hast. :-)
Meine sind für mein Makro gedacht und bringen theoretisch 100 % mehr. Aber man büsst ein. Die Lichstärke des Makroobjektivs verliert etwas und wie Du sagtest, ist Wind ein grösseres Problem wie sonst.
Ich denke (BISHER), daß ich meine 4 Linsen (einzeln oder zu mehreren) besser mit Stativ verwenden sollte. Ich werde aber im Frühjahr erneute Versuche machen.
Was passiert, wenn Du den Tropfen im letzten Bild ausschneidest?
LikeGefällt 1 Person
Darum habe ich eigentlich keine Kamerausrüstung im klassischen Sinne mehr haben wollen, ich mag den Aufwand einfach nicht mehr haben, der früher mal mit mehreren Kilo Zusatzkram herumgeschleppt werden wollte.
Da passiert nichts Interessantes mehr, wenn ich den Tropfen ausschneide, es ist ohnehin schon nicht das ganze ursprüngliche Bild.
LikeGefällt 1 Person
Die habe ich ja auch nicht. Mein Makro ist „fest verschraubt“ mit der Nikon, die anderen Objektive noch nie benutzt.
LikeLike
Du wechselst stattdessen die Kamera?
LikeGefällt 1 Person
Ich habe meine Nikon mit dem Makro drauf und zusätzlich eine Pocketkamera fürs Grobe. So ging ich zum Beispiel im Frühjahr in den Palmengarten Frankfurt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, du bist schon der „Macro-Man“, da verstehe ich das gut, dass bei so einer Gelegenheit beides zum Einsatz kommen muss. Auf einem normalen Spaziergang würde ich das nicht machen, aber bei so einem Anlass würde ich das wohl auch so halten, während ich bei einem Stadtbummel mit der kompakten Kleinen völlig zufrieden bin.
LikeGefällt 1 Person
ja klar. :-)
LikeGefällt 1 Person
:-)
LikeGefällt 1 Person
Lovely!
LikeGefällt 1 Person
Das sieht schon sehr spannend aus. Da werden sich sicherlich noch mehr neue Welten auftun. Interessant, daß einem die Kamera Dinge zeigen kann, die man sonst nicht gesehen hätte, auch gerade im Makrobereich.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt schon bei der ganz normalen Erweiterung von Wahrnehmung und Beobachtung, aber durch die Vergrösserungsmöglichkeiten empfinde ich für vieles eine frische Neugier.
LikeGefällt 1 Person
Das meine ich. Das sieht man bei Gerhard ja schon oft und man kann wirklich noch mal neue Welten entdecken. Wobei dann bei jedem Menschen ein anderer Schwerpunkt hinzukommt, was es auch noch mal sehr spannend macht.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön, was du noch für Farbtupfer im Garten entdecken konntest.
LikeGefällt 1 Person
Ich gebe mir Mühe. Aber heute fällt es schwer, weil es so finster ist.
LikeGefällt 1 Person