Nach gut zwei Wochen unter der grauen Nebeldecke wurde es langsam Zeit für einen Sonnentag, und heute wird die Sehnsucht nach Licht endlich mal wieder erfüllt, auch wenn ich mich warm eingemummelt habe, um mit Bongo eine grosse Runde durch die windigen Felder zu gehen.
- Erlen u. Espen
- Fliegende Singschwäne
- Rehe in der Sonne
- Graugänse u. Reh
- Krähen im Kirschbaum u. Silberreiher im Kanal
- Silberreiher im Königshorster Kanal
- Graugänse + Höcker- u. Singschwäne auf Feld
- Eichen u. Espen
- befrorene Blätter im Schatten
- Alabaster-Kernling (Tremella encephala)
Bild 1 und 8: Die Zeisige, verschiedenen Finkenarten und Wacholderdrosseln in den Baumkronen liessen sich leider kaum beobachten, sie waren extrem scheu und flogen mit jeder Annährung immer mindestens zwei Bäume weiter voraus.
Bilder 2 + 7: Die kleine Gruppe Singschwäne Cygnus cygnus konnte sich nicht zum Landen entschliessen und flog einige Male im Kreis über der auf einem Feld bereits lagernden gemischten Gesellschaft von Artgenossen, Höckerschänen Cygnus olor und Graugänsen Anser anser, bevor sie weiterflogen Richtung Jeetzelwiesen.
Bilder 3 + 4: Ein paar Rehe Capreolus capreolus entdeckte ich in der Nähe eines kleinen Gehölzes, wo zwei im Windschatten liegend die Vormittagssonne genossen und ein weiteres quer durch eine kleine Gruppe von Graugänsen langsam von dannen zog; vielleicht lagen unsichtbar für mich noch einige hinter der Böschung eines Grabens verborgen, wie sie das gern tun.
Bilder 5 + 6: Wie erhofft, traf ich am Königshorster Kanal tatsächlich einen schönen weissen Silberreiher Ardea alba.
Bild 9: Im Schatten ist auch jetzt, nachmittags, der Reif nicht weggeschmolzen. Immer wieder fasziniert mich die Art und Weise, wie die Reifkristalle die Rippen und Ränder säumen.
Bild 10: Auf einem Fichtenstumpf entdeckte ich eine weitere Art „Winterpilz“; auch die Gallertpilze lieben Kälte. Diesmal handelt es sich um einen Alabaster-Kernling Tremella encephala.
Fotos vom Vormittag des 30. November 2019, aufgenommen in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken!
Die Sonne tat heute gut. Jetzt ist sie schon wieder verschwunden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hier hat sie sich gerade auch binnen wenigen Minuten davongemacht und alles liegt nun im Schatten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man könnte meinen es frühlingt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ungefähr Februar sieht es ganz ähnlich aus, stimmt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Alabaster-Kernling ist ja auch höchst faszinierend. Erinnert an was harziges. Oder an Schmutzkügelchen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Daran dachte ich zuerst. als ich die Knubbel zuerst von weitem sah, wo sie vorher noch nicht waren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man sollte dem „Dreck“ öfter einen zweiten Blick gönnen :-)
Gefällt mirGefällt mir
Dreck heisst Leben. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Sehr philosophisch :-)
Gefällt mirGefällt mir
Praktisch auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute ist es frostig, gestern Nacht nach dem Konzert habe ich noch schnell einige Keramik ausgeschüttet und in die Garage gestellt..Meine bauchigen Pötte für die Wasserrpflanzen muß ich auch noch sichern. Das meiste bleibt aber draussen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es wird sicher gefährlich für so manches Werk.
Mir hat es vergangene Nacht überraschend eine schon viele Jahrzehnte alte , industriegefertigte Porzellanschüssel zerrissen, obwohl sie schon vorsorglich leer war und bereits mehrere Winter draussen überlebt hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da mußt sich offenbar Feuchtigkeit irgendwo eingenistet gehabt.
Ich bin es gewohnt auch, daß ab und an etwas kaputt geht. Meine Frau sagt z.B. zu ihren Sachen: „Dann muß ich es nicht mehr verkaufen“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich nehme an, dass es einen neuen Riss gegeben haben muss, der entscheidend war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das hatte ich in einer meiner Wasserbottiche mal auch. Da sicherte das Wasser ab, so merkte ich es. Geflickt ist es ja im Grunde schnell.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Bilder. Gestern war es wirklich schön. Ich habe die Sonne auch genossen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal sehen, wann wir wieder welche bekommen, Sieht gerade nicht so aus, als wäre das bald.
Gefällt mirGefällt mir
Da hat sich „damals“ der November mit seiner schönsten (sonnig-frühwinterlichen) Seite verabschiedet. Das zu zeigen ist dir mit diesem Bilderreigen sehr schön gelungen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Christoph!
Gefällt mirGefällt 1 Person