Beim Nähertreten an den Ast einer Schlehe, auf dem sich seltsame Pilzgebilde angesiedelt hatten, entdeckte ich die kleinen, rotsamtigen Tierchen dort herumkrabbeln.
Bei den Winzlingen dachte ich zunächst, dass es sich um Rote Samtmilben Trombidium holosericeum, auch Sammetmilben oder Obstbaumspinnmilben genannt handelte und bei den verknubbelten Pilzdingern um Pflaumen-Feuerschwamm Phellinus tuberculosus, inzwischen bin ich von dem Pilznamen nicht mehr als richtig überzeugt und – als Ergänzung vom 29. 12.’19 – denke ich von den Tierchen, dass es sich um rote Kugelspringer handelt, Dicyrtoma fusca, aus der Klasse der Springschwänze Collembola.
Foto vom Mittag des 28. November 2019, bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Immer wieder neue Entdeckungen hier bei dir :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Für mich selbst auch. Ich habe zwar die kleinen „Roten Spinnen“ an Zimmerpflanzen früher schon gesehen, aber irgendwie wirkten die heller und kleiner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beeindruckend, was du da so alles siehst. Der Vergleich zum Weihnachtskeks ist wirlich treffend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Krapfen“ hatte ich auch schon mal:
https://2puzzle4.wordpress.com/2009/03/21/schlaraffen-land/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten mal Weihnachtskekse, die sahen wie die Pilze / Schwämme aus. So aus Eischnee ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Makronen, ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, so mit Nüssen und Trockenfrüchten und Orangeat drin. Keine Ahnung, ob die Makronen heißen? Aber egal wie, sie sehen ziemlich ähnlich aus :-)
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt bringst du mich wieder durcheinenander .^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist halt so ein altes Familienrezept. Ich hab mal geguckt: doch, so ähnlich wie diese Kokosmakronen. Kommt schon hin. Mir war unter Makrone was anderes hängengeblieben :-) Bin schon müde!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die neumodischen, glatten Macarons, vermutlich, nicht die schönen altmodischen Häufchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee, an die hatte ich nicht gedacht. Ach, frag mich nicht. Um die Zeit war ich nicht mehr zurechnungsfähig und hatte höchstens noch ein schwarzes Loch im Kopf ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Die Weihnachtsbäckerei versteckt man nicht auf Bäumen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieder richtig interessant .. Ich kannte keine der von dir hier vorgestellten bzw. vermuteten Arten bisher, weder vom Sehen noch vom Hörensagen. An rote Milben o. ä. auf Zimmerpflanzen kann ich mich allerdings aus Kindheitstagen auch erinnern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, drinnen sind die berüchtigten rote Spinnen mir auch in Erinnerung, vor allem bei Kakteen.
Gefällt mirGefällt mir