Wahrscheinlich war es nicht der erste Sperber Accipiter nisus dieser Saison, der den Garten und die Vogelfütterung besucht hat, um seinerseits ein „Häppchen“ zu erwischen, aber zuvor sah ich nur einmal etwas Schemenhaftes durch den Garten sausen, dass einer dieser kleinen Greifvögel hätte sein können.
Eigentlich war es zu dunkel, um überhaupt mit einem Foto rechnen zu können, zumal durch das Fenster gezoomt, aber die Bilder sind erkennbar geraten und für’s Tagebuch und zum Vergleichen mit den früheren Jahren ausreichend: Am Morgen des 24. November 2018 nämlich sah und fotografierte ich den ersten Sperber des vorigen Jahres, und von dem sind die Bilder richtig gut geworden, die wäre > hier zu sehen.
Die durchs Fenster in den Garten gezoomten Fotos von heute sind ebenfalls vom Morgen, so gegen neun Uhr war es wohl, am 26. November 2019, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Bei uns ist auch schon einer zur Fütterung erschienen, wahrscheinlich, um sich einen Überblick über das diesjährige Speisenangebot zu verschaffen.
LikeLike
Mit Körnern können sie ja nichts anfangen.
LikeGefällt 2 Personen
Die Sperlings- und die Kohlmeisenpopulation haben gut zugelegt in diesem Jahr …
LikeGefällt 1 Person
Sie werden die Balance schon halten.
LikeGefällt 1 Person
zur Fütterung muss er da sein, ein kluges Tier, ich freue mich, wenn es dir gut geht, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Da ist er ja wieder. Toll. Wenn Vogelfütterung auch vielleit etwas anders gemeint war. 😉
LikeGefällt 1 Person
Joah …. ^^
LikeGefällt 1 Person
„Unser“ Sperber ist auch wieder da – und hat schon ein paar Mal im Garten zugeschlagen ..
LikeGefällt 1 Person
Sie erscheinen dort, wo das Futterangebot am grössten ist – was nicht gerade für die übrige Umgebung spricht.
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, hier war ich „damals“ schon ;-) Nach den Februarschneewochen ’21 habe ich hier bisher keinen Sperber mehr gesehen, ähnlich wie in den Vorjahren.
LikeGefällt 1 Person
Nach dem Winter verschwinden sie irgendwohin, das ist hier genau so.
LikeGefällt 1 Person