Die meisten Blüten vergehen im November, aber dafür belebt die Witterung Moose und Flechten:
Neben der Trompeten-Beckerflechte Cladonia fimbriata oben gibt es im Garten auch einige schöne Gelbflechten:
Die Gewöhnliche Gelbflechte Xanthoria parietina vom Foto sitzt auf einem der abgesägten Äste der grossen Hasel, und wegen der Schönheit der darauf angesiedelten Flechten hat dieser einen Sonderplatz bekommen.
Wem würde beim Anblick von Flechten die Idee kommen, dass sie den Raupen zahlreicher verschiedener Nachtfalterarten aus der Familie der Eulenfalter als Futterpflanze dienen? Einige der Falter gelten als geschützt, man kann also nicht nur mit Blumen zum Erhalt der Insektenwelt beitragen.
Fotos vom 1. und 3. November 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Nass, glitschig oder trocken, ledrig, meist. Gedeckte Farben, interessante anfasseinladende Oberflächen…Schön!
LikeGefällt 2 Personen
Offenbart sich hier eine weitere Flechtenstreichlerin?
LikeGefällt 1 Person
Flechten haben für mich etwas wahnsinnig mystisches urtümliches. Selbst dort, wo nichts mehr zu gedeihen scheint – sie sind da.
LikeGefällt 1 Person
Bewundernswert sind sind sie darin, das denke ich mir auch immer wieder.
LikeGefällt 1 Person
Und je genauer man hinschaut, desto mehr sieht man ihre versteckte Schönheit.
LikeGefällt 1 Person
Noch ein Flechtenfreund – wie gut mir das gefällt!
LikeGefällt 1 Person
liebe Flechtenstreichlerin, beste Grüße von mir zu dir, Klaus
LikeGefällt 1 Person
:-)
Lieber Klaus, dem Regen zum Trotz wünsche ich dir einen schönen Tag!
LikeLike
vielen Dank, alles ist gut
LikeGefällt 1 Person
Wie schön du sie zeigst, stimmt es, dass der Wuchs von Flechten auch von der Luftqualität abhängt? Du weißt sowas doch sicher! Bei uns jedenfalls seh ich sie nicht so häufig, sehr schade!
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Sache mit der Luft stimmt, schlägt aber aber sowohl nach der einen Seite, die unsereiner als sauber empfindet, genauso aus, wie nach der anderen Seite, wo mensch die Nase rümpft, aber die landwirtschaftlich stickstoffangereicherte Luft den Flechten als nährstoffreich und damit passend daher kommt.
Gerade diese hübsche Gelbflechte ist so eine Liebhaberin güllegeschwängerter Landluft, kommt aber auch mit städtischer Luftverschmutzung zurecht.
Wer weiss, woran es ihr bei euch mangelt – vielleicht ist die Luft zu sauber?
LikeLike
Interessant. Aber ich habe tatsächlich keine Ahnung , woran es denn nun hier mangelt. Letztens am Haltener Stausee gab es auch viele Flechten im Wald, aber hier? Ich werde mal die Augen offen halten, vielleicht finde ich mehr, als ich dachte🤔
LikeLike
Manchmal „kleben“ sie sogar auf Mauern oder befestigten Wegen. Ich laufe schon seit Jahren täglich über welche auf einem geteerten Feldweg hinweg, bei denen ich mich immmer wieder frage, weshalb ihnen das nichts ausmacht, dass immer auf ihnen herumgefahren wird.
LikeGefällt 1 Person
Seit der saure Regen weg ist, gibt es sie wieder, die Flechten. Wir haben welche auf den alten Obstbäumen und am Dach. Die auf den Bäumen sind sehr fotogen, die auf dem Dach finde ich aber fast besser. Die wachsen nämlich quasi im Nichts. So schöne gelbe haben wir aber nicht. Danke für die Fotos. Ist ein guter Denkanstoß, Flechten zu fördern, die sind so anspruchslos, dass sie niemandem den Platz wegnehmen.
LikeGefällt 1 Person
Eure Luft scheint, was die speziellen Zutaten angeht, sauberer zu sein als unsere zwischen den immer wieder organisch gedüngten Feldern. Die Moose und Flechten auf dem Dach mag ich auch sehr. Unsere Dachpfannen sind noch gar nicht so alt, aber sehen gut besiedelt aus, und so wird eine an sich öde Fläche doch noch für Leben nutzbar. Die Spatzen und Bachstelzen wissen das schon längst.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns sind es immer die Hausrotschwänze. Die kommen nur im Herbst vorbei. Zwischen Moos und Flechten scheint sich immer was Leckeres zu finden.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube auch, da sind einige Insekten zu finden.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe zwar keine Ahnung von Flechten, finde deinen Beitrag aber sehr interessant : )
LikeGefällt 1 Person
Danke, Petra. Ich finde oft Sachen interessant oder schön, von denen ich keine Ahnung habe, und ich finde, das verträgt sich auch :-)
LikeGefällt 2 Personen
Und man kann ein bisschen was lernen, das finde ich auch fein : )
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall :-)
LikeLike