Die Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum blüht sich langsam an den November heran:
Weil die hohe Pflanze mit dem ausladenden Blätterschurz nicht nur gelbe Blüten zu bieten hat, sondern einen ganzen, aufrecht ragenden Lebensraum, weiss man nie, wen man antreffen wird: Marienkäfer, Bienen, Fliegen … Was Marienkäfer manchmal finden, entzieht sich oft meinem Auge, es könnte Schutz oder sehr kleine Nahrung sein.
Honigbienen sind im Allgemeinen an der Königskerze nur wenig interessiert, aber sie wird gelegentlich besucht. Keilfleck-Schwebfliegen bevorzugen zwar Doldenblüten, aber sind auch mit anderen Pollen- und Nektarpflanzen zufrieden. Überhaupt sind Schwebfliegen-Arten die häufigsten Besucher der Kandelaber-Königskerze, auch während der Sommermonate. – Fotos vom 22. und 23. Oktober 2019, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Die Wärme treibt neue Blüten und lässt auch noch die Insekten fliegen, hier, wie eben auch bei dir, schön ist das! Uselig wird es noch früh genug.
herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute war in der Hinsicht ein „Feiertag“ mit einer erstaunlichen Zahl von Faltern und Libellen. Offenbar haben sie alle Unterschlupfgelegenheiten und kommen von Moment zu Moment.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erstaunlich oder? Es scheint ein Königskerzenjahr zu sein. Von meinen dreien ist eine jetzt durch, die andere blüht seit, öh, Juni mindestens. Das hatte ich noch nie!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Verlauf war diesmal günstiger. Mal gucken, was nach den kommenden drei für uns prognostizierten Frostnächten noch geht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht wäre auch hier ein Foto mit Bongo gut :-) Man ahnt zwar, wie groß die Kerze ist, aber so ganz kann man es sich nicht vorstellen. Irre!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da könnte man sogar mich danebenstellen, und sie wäre immer noch groooooss.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unglaublich, was das für ein spätsommerlicher Spät-Oktober war – und welch ein Kontrast zu eurem aktuellen echten Hochwinter!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Hochwinter ist derzeit unentschlossen, um den Gefrierpunkt herum abwechselnd Nieselschnee oder richtiger Regen. Bis zum starken Temperaturabfall am Wochenende hatten die Kandelaber-Königskerzen sogar noch kleine grüne Ärmchen mit gelben Knospen zwischen den braunen Blättern verborgen. Vermutlich ist es nun vorbei mit der Vitalität, aber ich bin auf alles gefassst.
Gefällt mirGefällt 1 Person