Gammaeulen-Solo

Früher waren sie häufig bei uns, die Gammeulen Autographa gamma, die graubraunen Nachtfalter mit den hellen Zeichen auf den Flügeln, die man in Deutschland als griechischen Gamma-Zeichen liest und im englischen Sprachraum als Ypsilon. Neuerdings schreibt man auch „Pistolen-Eule“ – als gäbe es nicht genug Tiernamen mit blöden Analogien.

In diesem Jahr habe ich sie wochenlang vermisst, obwohl sie als häufig gelten und sich alljährlich als Wanderfalter, von Süden her kommend, verbreiten. Anscheinend haben sie im Süden saftigere Pflanzenvorkommen gehabt als bei uns im ausgetrockneten nordöstlichten Zipfel von Niedersachsen und sind einfach dortgeblieben.
Erst im Spätsommer, nachdem wir etwas Regen abbekommen hatten, sah ich gelegentlich einzelne Gammaeulen an den Schmetterlingsfliedern und zuletzt konnte ich eine an den Herbstastern herumschwirren sehen.
In diesem Jahr wirkt mir jeder Falter kostbar, sogar einer, den man auf den ersten Blick für ein abgebröckeltes Stück Baumrinde halten könnte, und der wegen seiner Vorliebe für Pflanzen aus Feld- und Gartenbau auf der allgemeinen Beliebtheitsskala recht weit unten steht. Aber: ist sie nicht hübsch?
Fotos vom 18. Oktober 2019, auf einer Glaskugel in der Nähe vom Rosmarin sitzend im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

9 Gedanken zu “Gammaeulen-Solo

  1. Leider sind die schönen Eulenfalter recht selten geworden. Ich kann mich auch an Zeiten erinnern, als abends die Hopfenmotten oder die gewaltigen Schwärmer in der Dämmerung herum „spukten“… Gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass sich noch Einiges zum Guten wenden wird.

    Gefällt 1 Person

    • In den letzten Jahren haben solche Erlebnisse gefehlt und entsprechend ist die Zahl der Fledermäuse bei uns auch gering geworden. Nachdem aber der Herbst bei uns gerade noch eine schöne saftige Nahrungsgrundlage gibt, für alle, die jetzt noch als Raupen unterwegs sind, habe ich Hoffnung auf ein nächstes, besseres Falterjahr.

      Like

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..