Weisse Belgische Glattblattastern Aster novi-belgii, nach dem Regen besucht von einer Gemeinen Keilfleck-Schwebfliege Eristalis pertinax:
Heute fliegen nach der ersten kalten Nacht nahe am Gefrierpunkt und einem bisher kaum wärmeren, etwas nebeligen Vormittag bisher keine Insekten, aber die Blüten sind noch alle in gutem Zustand und bereit für nektarsuchende Gäste.
Die beiden Fotos sind vor vier Tagen aufgenommen, am noch wesentlich wärmeren 2. Oktober 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte anklicken.
Ist ja lustig, die hat bei Sonne auch meine Astern besucht. Lange nicht gesehen, und plötzlich ist sie wieder da. Tolle Fotos! Meine war zu schnell für Stillleben ;-)
LikeGefällt 1 Person
Das Jahr hatte ja ziemlich schwebfliegenarm begonnen, aber hintenraus haben sie gut aufgeholt.
LikeGefällt 1 Person
Bei mir fing es eigentlich gut an, dank der vielen Blattläuse im Frühjahr. Im Hochsommer haben sie geschwächelt, aber wie du es beschreibst, sind jetzt wieder mehr unterwegs, wenn auch lange nicht so viele wie im Frühling. Aber wir freuen uns ja über jede einzelne, gell :-)
LikeGefällt 1 Person
Die ist schön. Und ihr Name passt.
LikeGefällt 1 Person
Die Vielfalt und Schönheit von Schwebfliegen zu beobachten wird man wohl nie müde. :-)
LikeGefällt 1 Person
Das sind so klassische Schönheiten,
LikeGefällt 1 Person
Die Bilder machen einen üppigen und – auf den ersten Blick (oder ohne Wissen um die Blumen) – eher sommerlichen Eindruck (Insektenbesuch nach Sommerregenschauer). Sehr schöne Fotos jedenfalls!
LikeLike
Das Licht wirkt sehr üppig, daran wird es liegen, denn ich empfinde es am heutigen Regentag auch wie aus einer anderen Jahreszeit als aus dem Herbst.
LikeGefällt 1 Person