Bilder von einem – zumindest innerlich jubelnd vollzogenen – Regentänzchen durch den Garten, denn seit Monaten hatten wir keinen richtigen Regentag mehr, und nun sind es schon zwei, nicht mit den ganz grossen Mengen, aber immerhin.
Eine gelb und braun gebänderte Schnirkelschnecke wagte sich hervor und kletterte anstelle von Hummeln und Bienen in die rosa Blütendolde einer Hohen Fetthenne. Die Rose ‚Aspirin‘ trägt ihr Regenrosa statt des Sonnenweiss. Aus einer längst vergessenen Samenmischung fand eine orangefarbene Kapuzinerkresse doch noch an den Tag. Wie ein dicker, nasser Vogel plustert sich die Ringelblume. Endlich sehen die seltsamen Blütenstände der Grüne Rose wieder frisch aus. Den lila Herbstastern steht ja jedes Wetter gut, aber mit Wasserperlchen vor herbstlich rotgefärbten Hartriegelblättern ganz besonders, die sich leise raschelnd von den Zweigen lösen, als hätte der Regen ein Signal gegeben. Und die weissen Schopftintlinge sind, hastdunichtgesehen, einer nach dem anderen aus dem Grün erschienen, wie „de Unnererdschen“ aus der hiesigen Sagenwelt.
Fotos vom 25. September 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken!
hat mir wie immer sehr gut gefallen, ich hoffe, es ist alles gut bei dir?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Klaus. Es herbstelt und das ist schön :-)
Gefällt mirGefällt mir
Der Regen ist doch herrlich und bis zum Wochenende soll es immer mal wieder regnen.
Was im Sommer nicht so richtig gut blühen wollte, zeigt jetzt die schönsten Farben.
Mein Mann ist froh, dass das Blumen gießen oder wässern jetzt pausieren kann, aber die Hortensien haben sich für seine Mühe bedankt :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau! Ich hoffe, dass es auch bei uns zutrifft, 9 mm Niederschlagsmenge waren es nämlich bisher nur, auch wenn es wesentlich mehr schien.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Bäumchen brauchen auch Wasser, damit sie angehen 👍🏻
Und stimmt, viel war es nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe zuerst, noch vor dem Regen, die Pflanzlöcher voll Wasser laufen lassen, damit sich die Umgebung zuerst vollsaugen kann und nicht gleich alles wegzutzelt. Das war auch nötig. Heute habe ich noch einen Burkwood-Schneeball gepflanzt, da sah der Boden schon viel besser aus, und ich fand sogar einen Regenwurm. Aber die Neuen brauchen mehr Aufmerksamkeit als früher, wo man bei uns selbst im Sommer herumpflanzen konnte wie man wollte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So machen wir es auch immer. Loch buddeln, dann Wasser hinein, danach den Baum oder Busch. Tägliches gießen war dann immer erforderlich.
Gerne hätte ich auch noch ein paar Büsche im Garten, aber wir werden hier wohl nicht wohnen bleiben.
Dann hoffe ich, dass du an deinem Schneeball viel Freude hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den bin ich gespannt, es ist keine heimische Sorte, soll hitzeveträglich sein …
Ich hoffe, dein neues Wohnumfeld wird auch hübsch grün sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du wirst Bilder zeigen !
Das neue Umfeld ist voller Laubbäume, einem Teich und dann nur noch Blick in die Wiesen.
Auf der Terrasse wird es dann blühen….müssen mal schauen. Bissel dauert es noch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das scheint mir ganz und gar traumhaft!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, mal abwarten ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Bilder, schaut alles so frisch aus. Ich habe dem Regen nur zugeschaut, wie er mal stärker und mal schwächer fiel… und das den ganzen Tag. Das hatten wir lange nicht und können wir gern wiederholen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau. Heute in den ganz frühen Morgenstunden wachte ich vom gurgelnden Geräusch des Regens im Fallrohr auf, ein unglaublich schönes Geräusch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen