Neben dem Haussperling wird die Winzigkeit des grünlichen Fitis deutlich:
- Haussperling mit Fitis (Phylloscopus trochilus)
Neben dem Grossen konnte der Vogelzwerg seine Freude am Wasser nicht so richtig ausleben, aber sobald er allein war, ging es rund in der Schüssel:
Immer wieder ging es vom einen Rand hinüber zum anderen, und das mit einer Technik, die ich bisher noch bei keiner anderen Vogelart gesehen habe.
Nicht, dass ich Fitis-Laubsänger überhaupt schon einmal über einen so langen Zeitraum derartig deutlich und auch nah beobachtet hätte!
Zu meiner Überraschung bekam er Gesellschaft von einem Artgenossen, und der zweite Fitis sah um einen Hauch unterschiedlich aus:
So ging das eine ganze Weile hin und her, es planschte und flitzte jeder für sich im Schmetterlingsstil durch das Wasser, und dann war es genug.
Vor dem Gartenzaun war es leider wieder unruhiger geworden und die kleinen Badegäste zogen sich wieder in den Schutz der Zweige zurück.
Fotos vom 20. September 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken!
:-D so niedlich, wie die planschen. Den Fitis kenne ich gar nicht, sah hier noch keinen.
Ist ja schöner als fernsehen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöner als Fernsehen – hast du schön in Worte gefasst. Bis vor kurzem kannte ich auch nur seine Stimme. Die erkennst du ganz bestimmt auch, wenn du mal googelst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab ich schon getan, bin neugierig :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Größenunterschied Fitis/Haussperling ist erstaunlich. Das war mir zuvor gar nicht so bewußt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, ich dachte aufgrund der Stimmen von Fitis und Zilpzalp, die fast jedem ungesehen aus den belaubten Zweigen vertraut sind, dass diese Zwillingsarten, laut wie sie sind, nicht viel kleiner seien als Spatzen.
Bis vor kurzem hatte ich weder Fitis noch Zilpzalp je persönlich gesehen und darum bin ich auch ganz fasziniert.
Gefällt mirGefällt mir
Die Kleinen sind einfach zauberhaft, putzig! Toll, dass Du einen zusammen mit einem Sperling ablichten konntest. Wie riesig der kleine Spatz dagegen wirkt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Glück, dass die Spatzen generell beim Baden in einer Gruppe so gut auskommen , so dass auch der Kleine teilhaben konnte. Dem war aber es aber offensichtlich lieber, als die Spatzenbande weg war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das toll. Ich habe zwar schon Fitise (komischer Plural) gesehen, aber nicht so in action und auch nicht im direkten Größenvergleich. So winzig war er mir allein gar nicht vorgekommen. Er ist super süß, wie er da plantscht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Um den Plural habe ich mich auch nach längerem Überlegen mit dem ebenfalls offiziell existierenden Doppelwort „Fitis-Laubsänger“ herumgemogelt.
Ich fand ausserdem zunächst den > Goldhähnchen-Laubsänger Phylloscopus proregulus ähnlich, aber die Proportionen von Kopf bis Schwanz sind anders und es fehlt das Flügelband hier. Ansonsten schaffen die es auf ihren Winterzügen sogar bis an die Nordsee, es wäre also nicht zu absurd, würde der Rest passen.
Ich habe die Vögelchen anscheinend im Garten „ansässig“, also hoffe ich auf weitere Fotogelegenheiten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow so very sweet!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Indeed, it is. Thank you, Annica!
Gefällt mirGefällt 1 Person