Spätsommer- oder frühherbstliche Bilder, quer durch den Garten:
- Echter Alant, verblüht
- Wiesen-Schafgarbe + Siebenpunkt
- Gemeiner Stechapfel
- Totenkopfschwebfliege
- Kandelaber-Königskerze
- Sonnenblume
- Kriechendes Fingerkraut
- Ringelblume
- Tagpfauenauge
- letzte Tomaten
- Knotige Braunwurz
- Feldahorn-Flügelsamen
- Apfel, unben. Sorte
- Siebenpunkt + Garteneibisch
- Herbstastern + Roter Hartriegel
- Mauretanische Malve
- Schmetterlingsflieder + Zitronenfalter
- Blauraute + Ackerhummel
- Wegwarte + Stiftschwebfliege
- Wurzelschössling, evtl. Zwetschge?
Die Fotos sind alle bei Rundgängen im Garten zwischen dem 14. und 22. September 2019 aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern und um die vollständigen Bildbeschriftungen zu lesen, bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Sehr schön.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeLike
Eine enorme Fülle. Farben, Formen, Sorten.
Schößlinge, gehätschelt oder entfernt?
LikeLike
Vielen Dank! Der blaubekugelt markierte Wurzelschössling wird behütet und bewacht, dass kein grosser Fuss oder Rasenmäher ihn erfassen kann. Er treibt aus dem Umkreis eines als solchem versagenden Nektarinenbäumchen, so dass ich annehme, es mit dessen unternehmungslustigen Unterlage zu tun zu haben. Für so viel Trotz und Fähigkeit habe ich viel übrig.
LikeGefällt 1 Person
Was für herrliche Bilder, da lacht die Sonne in allen Blüten und den Insekten gefällt es gut. Der Apfel sieht zum Reinbeissen aus :-D
LikeGefällt 1 Person
Danke! Die Apfelorte kann ich nicht benennen, aber sie ist schön anzusehen als Baum* und schmeckt genau so süss und Sauer zugleich, wie ich es mag.
*der Baum wird mit den Jahren immer schöner, mit einer geradezu tänzerischen Anmut, wie ich es an Apfelbäumen noch nicht sah:
LikeGefällt 1 Person
Dann scheint dem Bäumchen die Trockenheit nicht viel auszumachen.
LikeGefällt 1 Person
Der ist mittlerweile über 2m hoch und strotzt vor Kraft, hat wohl einen der besseren Plätze erwischt, wo er unter dem Terrassenpflaster Kühle und Restfeuchte findet – Hitze mögen Apfelbäume nämlich gar nicht, und Trockenheit nicht und stehende Luft auch nicht … wie die Birken ein norddeutsches allgegenwärtiges Gewächs, dass durch das „neue Klima“ leichter irritiert werden kann als man meint.
LikeGefällt 1 Person
Een citroenvlinder … Nee, dat verzin je niet en de goudsbloem was ook geweldig mooi …
In Amsterdam regent het de hele dag en de elektriciteit was afgesloten. Er worden via de Haarlemmerweg vanaf de waterleidingduinen grote waterpijpen aangelegd voor de watertoevoer in de stad. Ja, die steden groeien helemaal uit hun voegen, dus koester dat beetje groen, wat er nog van overblijft … * http://www.friedabblog.wordpress.com * 24 – 9 – 2019
LikeGefällt 1 Person
Ist ja noch ordentlich was los bei dir und eine schöne bunte Vielfalt! Der Feldahorn hat ja eine schicke Flügelfarbe! Meine Astern sind seit gestern! offen. Ich freue mich und warte auf Insektenbesuch! Die Stiftschwebfliege mit Wegwarte ist auch sehr hübsch, stilecht ;-)
LikeGefällt 1 Person
Bin gespannt, wie es nach dem heutigen Regentag wird, ich erwarte eigentlich einen Aufschwung, wenn es noch warm genug bleibt.
LikeGefällt 1 Person
Das könnte ich mir auch vorstellen, bei dem Wassernachschub und richtig kalt ist es noch nicht. Schau ma mal! Die Pilze wachsen schon :-)
LikeGefällt 1 Person
Der Regen ist mir gerade ein Fest!
+15°C Grad sind immer noch wunderbares Wachstumswetter tags, und solange der Boden nicht weniger als + 7°C hat, wird weitergemacht.
LikeGefällt 1 Person
:-) Ich bin immer noch fasziniert, wieviel da jetzt runterkommt! Habe unten neben der Haustür Akelei entdeckt, ca. 8cm groß, die ich da wohl mal verloren habe ;-) Die werden aber umgepflanzt, sonst macht die Gärtnerkolonne sie sowieso platt.
LikeGefällt 1 Person
Jedesmal, wenn ich durch den Garten gehe, entdecke ich etwas Neues. Wie die dieses Tempo nur bewerkstelligen!?
LikeGefällt 1 Person
Da habe ich mich auch schon manches Mal gewundert! Wie sagte mal jemand: Wachseregen :-)
LikeGefällt 1 Person
Passt gut.
LikeGefällt 1 Person