Zu den schönsten Blütenpflanzen, die sich von Trockenheit und Hitze nicht beeinträchtigen lassen, gehören die Gewöhnlichen Nachtkerzen Oenothera biennis:
- Gewöhnliche Nachtkerze (Oehnothera biennis)
- Ackerhummel (Bombus pascuorum) an Gewöhnlicher Nachtkerze
Da sie als Wildkräuter auf den unwirtlichsten Schuttplätzen auch ohne den Menschen wunderbar zurechtkommen, sind sie ideal für diese Umstände, und weil sowohl verschiedene Hummeln und Wildbienen, Nachfalter und Fliegen die Blüten mögen, hier ist es eine Ackerhummel, andere kann man > hier finden, haben sie über eine immens lange Blütezeit mehr als nur Zierwert.
Fotos vom 15. September 2019, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, zum Vergrössern bitte anklicken.
Hast du schon einmal Nachtkerzenöl gemacht? So fein! Ich liebe dieses Wildkraut auch sehr, ob nun verarbeitet oder nur zum anschauen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, das habe ich noch nicht gemacht, ich war froh, sie unversehrt im Garten überhaupt ansiedeln zu können, so häufig sind sie hier nicht. Wofür verwendest du es?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist herrlich wärmend und tut meinen Gelenken während kalter Tage gut.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich werde es mir merken!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Frau hat auch die Nachtkerze im Garten. Sie ist schon auffällig, wenn sie zum Ende des Tages zur Form aufläuft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
herrlich, tut gut, ich wünsche uns eine gute Woche, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sehen richtig einladend aus die Blüten! Findet die Hummel wohl auch. Hast du noch Erdhummeln?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seit ein paar Tagen sind auch wieder ein paar Erdhummeln aufgetaucht, aber insgesamt sind es wenige. Ackerhummeln sind in der Mehrzahl..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Jahr waren mal wieder welche hier, aber nicht so viele wie früher. Die Ackerhummel ist einfach dominant :-)
Gefällt mirGefällt mir