Weisse und gelbe Wildblumen-Büten im Garten: Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca, Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium, Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum, Goldhaar-Astern Galatella linosyris, Mausohr-Habichtskraut Hieracium pilosella und Gewöhnliches Ferkelkraut Hypochaeris radicata –
… diese und einige weitere, aber insgesamt wenige Wildblumen blühen noch auf der Wetterseite des Gartens, besucht von Ackerhummeln und einigen kleinen Wildbienen, die allerdings gerne auch zu zweit, in Paarung begriffen. Die meisten grösseren Insekten, wie Schmetterlinge, Honigbienen und Dunkle Erdhummeln bevorzugen die windabgewandteren Standorte.
Fotos vom 11. September 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Was du noch an Wildbienen sichtest? Ich sehe hier so gut wie keine zur Zeit. Der „Doppeldecker! ist klasse!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Viele sind es nicht, aber in warmen, sonnigen Stunden lassen sich wenigstens einige der Kleinen noch blicken. Gestern war offenbar Doppeldeckertag. ^^
Gefällt mirGefällt 2 Personen
^^ Wunderbar :-) Dann ist ja für Nachschub gesorgt!
Gefällt mirGefällt 1 Person