Der grosse, über zehn Jahre alte Garteneibisch-Strauch Hibiscus sryiacus mit den rosa Blüten zeigt sich seit Juli unermüdlich:
- Garteneibisch (Hibiscus syriacus) in Rosa
Er blüht und treibt immer neue Knospen. Neuerdings haben sich nach langer Zeit auch wieder einige Blattläuse eingefunden, aber nicht unbemerkt:
- … mit Blattläusen, Ameisen u. Siebenpunkt-Marienkäfer
Sie werden zwar von Ameisen gehütet, aber Siebenpunkt-Marienkäfer Coccinella septempunctata lassen sich davon nicht so leicht entmutigen …
- … mit Ackerhumel (Bombus pascuorum)
… und auch die Ackerhummeln lassen sich von den Bissen der oftmals attackierenden Ameisen nicht entmutigen, die Nektar- und Pollenangebote des Garten-Hibiskus immer wieder aufzusuchen.
Fotos vom 11. September 2019, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Schöne Garten-„Stillleben“ hast du fotografiert. Ich mag solche Eindrücke und Momente.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich! Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Trauerrosenkäfer sah ich auch immer beim Attackiertwerden. ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ameisen sind erstaunlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte ja von WGB ein Buch über Blattschneiderameisen letztes Jahr gelesen.
Da kann man eigentlich nur den Hut ziehen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sind auch faszinierend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderschöne blüte! aber die blattläuse, ugh, die sind nicht so schön. es krabbelt schon wieder überall. gg
Gefällt mirGefällt mir
Na klar, du bist ja auch ne Berliner Pflanze. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
na, eigentlich bin ich ein landei. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Achnee :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
da staunste, wa?! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
:D
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt mir
Unermüdlich dieser Strauch :-) Die Blüten sind toll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant ist, dass die Blüten immer noch häufiger von den Ackerhummeln besucht werden als anfangs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt ist die Auswahl ja schon geringer und die Blüten scheinen ja guten „Stoff“ zu liefern ;-) Ich sehe bei mir nur noch Ackerhummeln, leider. Und ein paar hartnäckige Buckfastbienen. Putzig, wo die „zwei“ herkommen!
Gefällt mirGefällt mir
Al die luizen: is dat erg? Ik had ze ook op me balkon en vond het maar niks. Ik vond het vies en wilde ze weg hebben, om nu te beweren, dat ik de boel heb opgedoekt van wegen de luizen is ook overdreven, maar … Omdat ik wat blog, zie ik nu zo hier en daar het een-en-ander. Ben er niet in opgegroeid, kom niet van het platte land en oma woonde gewoon onder aan de dijk in Diemen. Papa Heinzel in Ober-Schlesiën, dass ist heute in Polen: Kandrezin. Ich werde googelen ,,, , etwas mit Tatra Gebirge … Nein, ich brauche nicht dort hin, Es is genau sowie mit Amsterdam, davon ist nach 76 Jahre auch nichts mehr übrig … Die innenstad lauft lehr: wir habben keine lust im massa toerisme sowie in Venetië … Groetjes aus Amsterdam, 15 juli 2020, 12.50 uur … * Amsterdamse tijd … * http://www.friedabblog.wordpress.com *
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zolang lieveheersbeestjes, mussen en mezen de bladluizen komen eten, is alles in orde. Je kunt niet op zulke helpers op het balkon vertrouwen, ik zou mijn eigen ding doen.
Ik begrijp deze reisgekte niet van alle mensen die zichzelf nu willen belonen omdat ze zoveel moesten doen vanwege Corona.
Alleen degenen die zichzelf thuis aardig maken, kunnen ze vermijden, omdat ik deze manier van denken niet vertrouw. Je ziet het op Mallorca en Ibiza, hoe stom …
Soms is een virtuele Google-trip voldoende. Veel dingen zien er zo anders uit dat je niets meer kunt zien van oude foto’s, die mijn vader moest ontdekken toen hij rond 1995 de plaatsen in Pommeren en Oost-Pruisen bezocht waar hij een kind en tiener was. Sommige waren van de grond verdwenen en waren leeg, andere werden volledig gerenoveerd.
Dit kan vandaag al worden verduidelijkt met Google Maps.
Vriendelijke groeten!
Gefällt mirGefällt 1 Person