Bisher hatten sich hier die Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum über den ganzen Jahresverlauf rar gemacht. Im Frühling sah ich mal eines, im August ein weiteres, beide nur flüchtig und ohne Chancen auf ein Foto. Heute sah ich endlich wieder eines im Garten und hatte sogar gerade die Kamera zur Hand.
Wie ein geflügeltes Osterhäschen tauchten es mit seinen keulenförmigen Fühlern hinter der rosa Blütenripse des Schmetterlingsflieders auf und tummelte sich dann sprunghaft wechselnd eine ganze Zeit um verschiedene Rispen herum, bevor es mit seinem charakteristischen Flügelbrummen woandershin davonschwirrte.
Fotos vom Nachmittag des 8. September 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Cool.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Passt irgendwie gut zu diesem Schwärmer :-) Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Denen war wohl der Sommer zu heiß und jetzt ist die passende Zeit ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
September war auch in den früheren Jahren „Taubenschwänzchenzeit“.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Geflügeltes Osterhäschen, daß paßt :-) Zu schön. Leider hätte ich hier kaum noch was zu bieten für diese zarten Wesen. Sie scheinen im Spätsommer eher noch mal aufzutauchen als im Hochsommer oder?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nachdem ich ein paar Jahre im vorigen Blog verglichen habe,
siehe > https://2puzzle4.wordpress.com/tag/macroglossum-stellatarum/
ist das zumindest hier meistens der Fall, dass ab Mitte August und September die meisten zu sehen sind, im März und im Juni war es bisher nur einmal.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hier tauchte es in diesem Jahr noch nicht auf. Vor einigen Jahren habe ich ebenfalls Anfang September darüber berichtet: https://philipp1112.wordpress.com/2012/09/04/insektiges-ufo-mit-kolibrihaftem-hochfrequenz-flugelschlag-vermutlich-ein-taubenschwanz/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dabei lebst du eigentlich in einer wärmeren Region, wo ich annahm, sie seien häufiger. Kommt vielleicht noch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich dachte, deren Zeit sei vorbei .
Glückwunsch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht kommen sie bei dir auch noch mal vorbei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
es hat wieder Spaß gemacht und vom Wetter abgelenkt, lass dir durch den Regen die gute Laune nicht vermiesen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir vermiest eher, dass wir zwar trübsinnig grauen Himmel haben, aber keinen Regen. Immerhin: niemand muss schwitzen. ^^
Gefällt mirGefällt mir
hier echt Regen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Natur wird’s brauchen :-)
Gefällt mirGefällt mir
Du hast aber auch eine gewaltige Vielfalt bei dir im Garten! Richtig schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kehren hier auch von der Feldmark herkommend ein, darum ist das so eine Schnittstelle für Arten mit ganz verschiedenen Wünschen.
Gefällt mirGefällt 1 Person