Schon vor über einer Woche hat die Wildaster Aster ageratoides ‚Asran‘, eine asiatische Wildasternart, ihre erste blasslila Blüte mit den gelbem Körbchen gezeigt, inzwischen sind es mehr geworden:
Im Sommer 2014 habe ich die Art entdeckt und gepflanzt, in den Folgejahren bis 2017 begann die Blütezeit stets Ende August, seit dem vorigen Sommer ist sie anscheinen auf Anfang August vorgerutscht.
Das Grün ist erfreulich straff und üppig, die Staude wächst, blüht und gedeiht, als wäre irgendetwas an der Gesamtsituation besser als zuvor: das ist unbedingt erwähnenswert, gerade weil so viele altbewährte Pflanzen im Garten von den heissen, trockenen Sommern überfordert wirken.
Das Foto ist vom 11. August 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Muss ich gleich mal gucken gehen, ich glaube meine blüht noch nicht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zwei Blüten sind offen! Zwei von … 300.
Aber sie scheinen Mehltau zu haben. Komisch, dachte immer, das liegt am Regen … 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Echter Mehltau“ gilt als Schönwetterpilz, „Falscher Mehltau“ mag es feucht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also Mehltau ist immer, na toll 💩
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön. Die merk ich mir. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person