Zilpzalp im Fenchel

Seit einigen Wochen ist er ein täglicher und immer weniger scheuer Besucher im Fenchel Foeniculum vulgare neben der Haustür – ein Zilpzalp Phylloscopus collybita, auch Weidenlaubsänger genannt :

Der olivgrün- und bräunliche kleine Singvogel mit den dunklen Beinen sucht die Blüten und Samenstände nach Insekten ab und ist so leicht, dass sich die Stängel unter dem herumturnenden Vogel kaum biegen.
Fotos vom Nachmittag des 11. August 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

10 Gedanken zu “Zilpzalp im Fenchel

  1. Ah, endlich ein Bild von meinem Blog-Nickname-Namensgeber! :-)
    Mir ist leider noch nie ein (ansehnlich-vorzeigbares) Foto gelungen ..

    Dieser muntere Vogel hörte schon für mich als ca. 11-Jährigem, nachdem ich mein erstes Vogelbestimmungsbuch bekommen hatte, zu meinen Lieblingen, weil ich die schwierige (optische) Unterscheidung zum nah verwandten Fitis anhand des Rufs/Gesangs immer hinbekam. Empfand ich damals als großes Erfolgserlebnis .. ;-)

    Gefällt 1 Person

    • Ein besonderer Vogel also :-)
      Ich höre ihn hier nicht oft rufen und leider nie im Garten, dazu ist ihm wahrscheinlich der Baum- und Buschbestand noch zu klein, aber einmal sah ich ihn im Garten durch das Strauchwerk huschen.

      Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..