Azurjungfer und Garteneibisch

Azurjungfer und Garteneibisch passen gemäss den Erwartungen zu jeder der beiden Arten nicht zusammen, dennoch hat sich eine der zierlichen Kleinlibellen auf dem Strauch nahe einer Blüte niedergelassen.

Anscheinend ist der dichte Strauch ein gutes Jagdrevier voller kleiner Insekten, und darum interessant für die Azurjungfern Coenagrion. Vielleicht kommt sie aus dem Teich im Nachbargarten, vielleicht auch von weiter her.
Foto vom 28. Juli 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

6 Gedanken zu “Azurjungfer und Garteneibisch

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..