- Streifenwanze (Graphosoma lineatum)
- Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), grün und rot
- Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
- Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa)
- Brombeeren (Rubus fruticosus)
- Garten-Hibiskus (Hibiscus syriacus)
- Klatschmohn (Papaver rhoeas)
- Tomaten (Solanum lycopersicum)
Eine Galerie mit Rottönen der späten Julitage, innerhalb der gerade vergangenen Woche inklusive heute fotografiert: Fotos vom 21. bis 28. Juli 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Irre, diese Sandwespe!
Nennt man das Ruprechtskraut nicht auch Stinkenden Storchschnabel oder ist das was andres?
Gefällt mirGefällt mir
Starke Farben. Der Wespe und der Wanze stehen rot und schwarz hervorragend. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schön! Die Streifenwanze ist einfach schick und diese Sandwespe ist hübsch skurril. Gehen an den Gartenhibiskus eigentlich auch Insekten? Du hast es sicher schon mal gezeigt, aber ich erinnere mich gerade nicht. Die Blüten lassen Hawaiiassoziationen aufkommen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den Garten-Hibiskus ist der Andrang gemässigt, aber vorhanden, Hummeln, Fliegen. Kohlweisslinge ….
Gefällt mirGefällt mir
Schön! Mein Hibiskus blüht grad mit leuchtend roten Blüten. Insekten sehe ich leider keine. Vielleicht am Morgen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne aus eigener Erfahrung nur die weissen und rosa mit den purpurroten Malen Hibiscus syriacus, die rot blühenden Hibiskus-Sträucher sind eine andere Art, die es in Deutschland nur als Topfpflanzen gibt, Hibiscus rosa-sinensis, und so könnte ich mir vorstellen, dass verschiedene Arten auch unterschiedlich anziehend für Insekten sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke fürs Info!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessante, schöne und stimmige Zusammenstellung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Christoph!
Gefällt mirGefällt mir