Innerhalb der vergangenen Woche habe ich an den Blüten der Schmetterlingsflieder zwar noch weitere Besucher gesehen, aber dies sind, je nach Tageszeit etwas variierend, die häufigsten:
- Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
- Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
- Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
- Distelfalter (Vanessa cardui)
- Distelfalter (Vanessa cardui)
- Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae)
- Admiral (Vanessa atalanta)
- Tagpfauenauge (Inachis io)
Distelfalter Vanessa cardui und Dunkle Erdhummeln Bombus terrestris sind mit Abstand die häufigsten Besucher der Blütenrispen der Schmetterlingsflieder Buddleja davidii, Admirale Vanessa atalanta sind ein paar mehr als Tagpfauenaugen Inachis io, aber beide etwas mehr noch als Zitronenfalter Gonepteryx rhamni, die aber auch regelmässig vorbeikommen, wie auch die Kohlweisslinge Pieris rapae und die Kleinen Perlmuttfalter Issoria lathonia. Dier Weisslinge bevorzugen meist den Oregano, aber auch dessen Blütezeit nähert sich dem Ende, und so ist es gut, dass es die Ausweichangebote gibt. Einen einzigen Schwalbenschwanz Papilio machaon sah ich, einmal und seitdem nicht mehr. Abends schwirren einige Nachtfalter zwischend den Zweigen der Schmetterlingsflieder umher, aber, wie auch vom Schwalbenschwanz, bisher ohne Bild.
Fotos vom 20. bis 28. Juli 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Schöne Bilder, die machen Freude. Bei uns vor dem Haus stehen auch zwei dieser Sträucher, da sind auch Hummeln und Distelfalter zugange.
LikeGefällt 1 Person
„Zugange“ beschreibt das Treiben so gut!
LikeGefällt 2 Personen
Schöne Fotos! Besonders hübsch ist der Perlmuttfalter mit seinen hellen Flecken zusammen mit dem Weiß des Flieders. Aber auch die anderen hast du gut getroffen! Pfauenaugen habe ich noch kein einziges gesehen, glaube ich. Manchmal bekomme ich die erst später zu sehen. Bin gespannt, ob noch irgendwo einer auftaucht. Der Distelfalter sieht wieder ganz trunken vor Glück aus :-)
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, das Gesicht ist wieder köstlich.
LikeLike
Den Admiral scheint es bei uns nicht zu geben :-(
LikeLike
Häufig ist er hier auch gerade nicht, leider. Heute sah ich nur einen, aber Dutzende von Distelfaltern, immernoch.
LikeGefällt 1 Person
Heute zwei Perlmutterfalter und meinen Liebling, die blaue Holzbiene, alle am Eisenkraut.
Leider hatte ich das falsche Foto-Programm drauf, wodurch, warum, wieso…die Fotos sind nicht von blendender Qualität.
LikeGefällt 1 Person
Das ist mir auch schon passiert, habe das Rädchen zum Verstellen vermutlich beim aus der Tasche nehmen verdreht …
Perlmuttfalter sind hier auch zur Zeit ganz gut vertreten.
LikeGefällt 1 Person
Vor einigen Wochen habe ich zum ersten Mal seit ca. 10 Jahren wieder einen Schwalbenschwanz gesehen, zwischen einem Ackerrandstreifen und einem kleinen Feuchtbiotop.
Aufs Foto konnte ich ihn weder damals noch diesmal bekommen.
LikeGefällt 1 Person
Sehen ist wichtiger als fotografiert zu haben. tröste ich mich dann immer. Hier sind noch keine angekommen, wenn überhaupt, erwarte ich sie in der Vollblüte des Schmetterlingsflieders, vorher haben sie sich auch in guten Jahren nicht blicken lassen.
Die Buddleja fängt aber gerade erst an.
LikeGefällt 1 Person