Die kleinen hell-purpurfarbenen Blüten des Wilde Dosts bzw. Oreganos Origanum vulgare bekommen jeden Tag viel Besuch durch verschiedene Insektenarten, auch an bedeckten Tagen zieht er ständig verschiedene Bienen, Hummeln und Schwebfliegen an, alte Bekannte zum Teil, aber auch weniger vertraute Arten:
- Sandbiene u. Dolden- bzw. Totenkopf-Schwebfliege
- Keusche Kuckuckshummel, Gemeine Wespenbiene, Stift-Schwebfliege
- Dunkle Erdhummel u. vermutl. Hosenbiene od. andere Sandbiene
- Raupenfliege (oben) u. Steinhummel (unten)
- Helle Erdhummel oder doch Keusche Kuckuckshummel?
- mir noch unbekannte, dunkle Wildbiene
- Angebundene Kuckuckshummel
- männnliche Helle Erdhummel v. hinten
- Helle Erdhummel, männlich
- zwei Dunkle Erdhummeln
- Dunkle Erdhummeln: eine Arbeiterin u. ein Jungweibchen bzw. zukünftige Königin
- Erdhummel – Hell oder Dunkel?
- Gemeine Gartenschwebfliege
- unsicher ob Dunkle Erdhummel oder Kuckuckshummel?
- Dunkle Erdhummel u. Johanniskraut
- Ackerhummel
Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern und Lesen der Untertitel mit Namen – soweit sie mir bekannt sind – anklicken, sonst entdeckt man einige der Insekten auf den Fotos womöglich nicht. Manchmal war ich unsicher, ob es sich bei besonders grossen Hummeln um Kuckuckshummeln oder doch schon Jungweibchen und künftige Königinnen der Dunklen und Hellen Erdhummeln handelte, Die der Dunklen Erdhummeln erscheinen normalerweise im Juni / Juli, die der Hellen erst ab Mitte Juli, August – aber wer weiss? Die Bestimmung von Kuckuckshummeln sei hier bitte eher als Überlegung denn als Sicherheit zu verstehen. Die Erdhummeln mit ihren Farbvarianten machen es einem schon schwer, ihre Kuckucke aber noch viel mehr.
Die Fotos sind entstanden im Zeitraum vom 29. Juni bis zum 8. Juli 2019, an Wildem Dost auf verschiedenen Plätzen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Manche Bestimmung kostet ordentliche Zeit…und mir kommt es vor, gelegentlich, als hätte ich das jeweilige Tierchen schon eine Woche oder länger schon bestimmt – dann muß ich halt nochmal ran.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dem stimme ich zu. Und manchmal muss man wohl einfach auch hinnehmen, dass man nur annähern, nicht auch absichern kann, ohne dem Tier Schaden zuzufügen, und so etwas kommt nicht infrage.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Dost ist auch so eine „Wunderpflanze“, die bei fast allen Insekten beliebt zu sein scheint. Schöne Bilder! Haha, ja, bei den vermeintlich Hellen Erdhummeln etc. frage ich mich auch jedes Mal. Was ich bislang für Erdhummeln hielt, können auch Kuckucke gewesen sein. Ich bin echt dafür, daß die sich mal nen grünen Punkt auf den Hintern machen, Männo!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für das Punktesystem wäre ich auch. Es wird zwar immer behauptet, die dunklen Flügel wären ein Indiz, aber sooo hell sind die von manchen eindeutigen gewöhnlichen Hummeln nun auch nicht immmer – zumindest auf Fotos.
Aber wir haben uns ja schön des öfteren darüber unterhalten, dass es besser ist, nicht ganz genau zu wissen und das Tierchen unbehelligt zu lassen und dabei bleibe ich auch. Es wird nicht geblitzt und nicht gefangen, auch nicht für einen Moment, es sei denn, ein in die Wohnung Verirrter müsse hinausgebracht werden, aber dank Rundumfliegenvergitterung passiert das nur alle paar Jahre mal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das würde ich auch nicht wollen. Mir reicht es, anhand von Fotos und Beobachtungen zu rätseln, aber können sie es einem nicht mal ein bißchen leichter machen. Oder liegts nur an meinen Tomaten auf den Augen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person