Meine Lieblingsschmetterlinge, die lustigen kleinen Dickkopffalter, sind wieder da; mit dem Sommeranfang erschienen sie im Garten und am Wilden Dost bzw. Oregano treiben sie sich hauptsächlich herum:
Wahrscheinlich sind es Braunkolbige bzw. Ockergelbe Braundickkopffalter Thymelicus sylvestris, die sich neben dem Oregano auch ganz gern an Lavendel und Kronwicken niederlassen, vor allem, wenn die Sonne darauf scheint. – Fotos vom 28. Juni und 1. Juli 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
wie immer: ein augenschmaus
LikeLike
Danke dir!
LikeLike
Die sind wirklich süß. Ich mag sie auch sehr gern.
LikeGefällt 1 Person
Genau, süss sind sie!
LikeGefällt 1 Person
Die sehe ich gar nicht, nicht hier. Putzige Falter! Hoffentlich wollen sie mit ihrem Dickkopf nicht durch die Wand ;-) Bei Thymelicus muß ich an Thymian denken, aber mit dem haben sie wohl nichts zu tun oder? Hübsch. Die orangen Flügel erinnern mich an diese Mantel-und-Degen-Filme von früher :-) Musketiere und so.
LikeGefällt 1 Person
Das sind richtige Landfalter, aber ich denke, wenn du deine Fahrradtouren machst, könntest du sie antreffen, selten sind sie nicht, und ihre Raupen fressen Futterpflanzen wie z.B. Gräser – so orientierte Falterarten sind dieses Jahr noch am ehesten vertreten.
Stimmt, an Mäntel bzw. Umhänge denke ich bei ihnen auch. ^^
Der Name ist im Lepiforum auch ganz schön grossartig erklärt: Etymologie (Namenserklärung) thaumas: „griechischer Vater der Harpyien.“ Hauahauaha!
LikeGefällt 1 Person
Harharhar!! DAS muß mir mal jemand näher erklären. Unglaublich!!
Hm, wir haben hier ja eine üppige Gräserwiese hinterm Haus, aber wie du sagst, sind sie wohl keine Stadtbewohner. Ich werde nach ihnen Ausschau halten.
LikeGefällt 1 Person