Wieder die Wiesen-Flockenblume

Alle guten Dinge sind drei und dies ist heute zum dritten Mal ein Beitrag mit Fotos von der > zuvor schon erwähnten, üppigen Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea auf der Wieseninsel:


Die kleine dunkle Wildbiene vertrug sich gut mit der Mondfleckschwebfliege Eupeodes lapponicus – bei so kleinen Insekten ist genug Platz für mehr als eines. Ich kann die kleine Biene nicht bezeichnen, fand aber ihre Methode bemerkenswert, sich an den Röhrenblüten aufzurichten, um den Nektar zu erreichen.

Das unterstreicht den Grössenunterschied zur Dunklen Erdummel Bombus terrestris um so deutlicher, die über allem drübersitzt. Sie wurde diesmal auch nicht rabiat durch futterneidisches > Geschubse gestört, wie beim letzten Mal und widmete sich in aller Ruhe und mit Gründlichkeit der von ihr besetzten Blüte:

 

Fotos von derselben Wiesen-Skabiosenpflanze und der Wieseninsel im Garten wie in den beiden vorigen Beiträgen, sie sind vom 29. Juni und vom 1. Juli 2019, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.

15 Gedanken zu “Wieder die Wiesen-Flockenblume

  1. Die Flockenblumen sind einfach toll, schon von den Blüten her, aber natürlich auch von den zahlreichen Besuchern und deine WiesenINSEL sieht mir hier eher wie eine große Wiese aus! Toll. Bin ganz (positiv) neidisch! Komisch, hier waren Schmetterlinge zu sehen und tagsüber wieder der große Schwebfliegenalarm, trotz Wind. Es sei denn, bei euch wars noch windiger. Naja, du liegst ja auch am Feldrand, da wirds mehr pusten nehme ich an.

    Gefällt 1 Person

    • So gross ist der Abschnitt nicht, ich schätze, so um die 15 m², mitsamt darinstehendem Zwetschgenbaum und einer Weide. Aber es ist ja immer relativ. Unter einer Wiese verstehe ich eben grunsätzlich etwas mehr. Landei eben.
      Bayern würden es vermutlich sogar stürmisch nennen, es war schon heftig, so kennen die meisten das nur von der Nordseeküste.

      Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..