Nachdem sich über Monate bei uns kaum ein Schmetterling blicken liess, waren nach einem heftigen Gewitter vor einer Woche > auf einmal Distelfalter im Garten und im benachbarten Feld, ein richtiges Spektakel, dann verteilten sie sich in der Landschaft.
Trotzdem sind sie nach wie vor in ziemlich grosser Zahl hier unterwegs, als die vorherrschende Schmetterlingsart überhaupt, und ständig saust wieder einer vorbei, während andere Arten höchstens unter „gelegentlich“ rangieren. – Das Foto vom Distelfaltern Vanessa cardui auf den Blüten von Echter Kamille Matricaria chamomilla am Feldrand habe ich bei einem kleinen Spaziergang aufgenommen, am 10. Juni 2019 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Oh ja, ein sehr schönes Bild !! Bislang habe ich auch nur Distelfalter gesehen, auch Zitronenfalter. Alle anderen zeigen sich noch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Im Gegensatz zu den vielen Wildbienen, Käfern und Blütenspinnen bei euch scheinen wir also (ein paar wenige Exemplare) Schmetterlinge mehr zu haben. :-)
Das spezielle Thema Distelfalter aber hat auch mich heute erwischt. Gerade habe ich meinen Beitrag frei geschaltet.
https://osmerus.wordpress.com/2019/06/14/wedel-und-umrum-von-zuwanderern-ueberrollt-distelfalter/
LikeGefällt 1 Person
Meinem angelesenen biologischen Halbwissens zufolge kommt es alle paar Jahre zu Masseneinflügen von Distelfaltern aus Nordafrika.
Ich erinnere eine Zugfahrt nach Süden, als plötzlich durch den Bahnhof von Fürth eine ganze Distelfalterwolke flog, einfach den Bahnsteig entlang, sah toll aus, aber leider fuhr mein Zug dann weiter.
Hier ist auch der ganze Stadtteil distelbefaltert, besonders haben es ihnen die allseits blühenden Ligusterhecken angetan.
Liebe Grüße
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte angenommen, dass sie sich schon vorher etwas mehr verteilen, nicht erst im nördlichen Niedersachsen, aber anzunehmen, dass sie genau das schon getan hätten, und trotzdem noch als so grosse Horde hier erscheinen, fasziniert mich sehr.
LikeGefällt 1 Person
o je, wie oft kann ich mich bei einem einzigen Wort verschreiben ….
LikeLike
deine fotos sind einfach der hammer. ich kann mich gar nicht dran sattsehen.
die beiden bilder sind sooooo toll, dass ich sie gleich malen möchte.
LikeGefällt 1 Person
Nur zu, auf Englisch heisst die Distelfalterin schliesslich „Painted Lady“ :-)
LikeGefällt 1 Person
danke schön. :-) ich freu mich.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder. Zu meiner Überraschung sind das dieses Jahr hier auch die häufigsten Schmetterlinge.
LikeGefällt 1 Person
Im Kommentarbereich weiter oben hat Osmerus einen Link zu seinem jüngsten Artikel gesetzt, in dem er dieses Masseneinwandern thematisiert hat – und Wedel liegt bei Hamburg, noch weiter nördlich als wir beide. Ich hatte angenommen, sie würden sich entlang der Elbe erstmal verteilen, aber sie haben anscheinend auch gleich übergesetzt.
In der freien Landschaft sind sie bei uns hier fast die einzigen Falter.
LikeGefällt 1 Person
Was für ein wunderschönes Foto! Distelfalter besteigt Mount Kamille :-) So langsam glaube ich, daß sie hier auch herumschwirren. Dauernd sehe ich auf Distanz so braunorange Falter vorbeiflattern. Da die Farbe hier sonst nicht so vertreten ist, nehme ich an, daß es ebenfalls Distelfalter sind. Einer fliegt täglich übers Dach, aber immer so weit an meinem Balkon vorbei (Mist, keine Disteln!), daß ich ihn nicht wirklich erkennen kann.
LikeGefällt 1 Person
Nach alle, was ich in den Kommentaren gelesen habe, wird es sicher in Hannover nicht anders sein: sie sind unter uns. :-)
LikeGefällt 1 Person
Huaaaa ;-) Das ist doch mal was. Wenn einer von den vielen mal anhalten würde :-)
LikeGefällt 1 Person